Thaneller Überschreitung via Rotlechtal
Diese Tour ist in dieser Wegekombination bisher noch nicht beschrieben worden. Man könnte diese Runde abschnittsweise Dritteln: Erstes Drittel über dünne Pfade und schwach markierte Abschnitte ins Thanellerkar....
Diese Tour ist in dieser Wegekombination bisher noch nicht beschrieben worden. Man könnte diese Runde abschnittsweise Dritteln: Erstes Drittel über dünne Pfade und schwach markierte Abschnitte ins Thanellerkar. Zweites Drittel durch die Nordwand über den Werner Riezler Steig auf den Gipfel. Drittes Drittel ist der Abstieg über den breiten Normalweg hinunter nach Rinnen. Somit hat die Tour alles Abwechslungsreiches vereint, was bergsteigerische Faszination ausmacht.
Wir Parken das Fahrzeug in Rinnen, wo am Ortsschild (aus Richtung Berwang) linkerhand ein Parkplatz zu finden ist. In Rinnen laufen wir bergab ein kleines Teersträßchen Richtung Rauth, bei einer Kehre laufen wir geradeaus in einen Forstweg hinein. Dieser verläuft in nordwestlicher Richtung oberhalb des Rotlech im Wald, nach etwa 15 min. biegt nach einem Bachlauf ein Trampelpfad schräg nach rechts oben ab. Zunächst ein sehr dünner Pfad, leicht zugewachsen, aber nach weiteren 10 min. kommt von links ein breiterer ausgebauter Weg, welcher am Hang entlang leicht aufwärts verläuft. Dieser ist nicht markiert und selten begangen, was man an dem Grasbewuchs erkennt. Im weiteren Verlauf queren wir zwei Schuttrinnen, dann kommt ein breiter Forstweg, welchen wir in gleicher Richtung weiterlaufen. Nach weiteren 20 min. zweigt an einer verbreiterten Stelle des Forstweges (siehe auch Foto) rechts vor einem Bächlein ein Steig ab. Die Spuren sind schwer zu erkennen, aber an einem Baum und weiteren Bäumen gibt es eine Neon - Gelbe Markierung. Da gehts den Hang hinauf, leichte Pfadspuren führen uns durch einen Hochwald, immer mal wieder die neonfarbenen Markierungen an Bäumen. Dann kommt eine namenlose Jagdhütte (1448m). Nach dieser Hütte weiter bergauf. Der von der Hütte nach rechts abzweigende deutliche Weg ist nicht der richtige (da verläuft die Wasserleitung zur Hütte). Sondern die leichten Pfadspuren direkt den Hang hinter der Hütte hoch und dann wieder gelbe Markierungen. Diesem mutmaßlichem Weg folgen wir nun bis zum Rauchälpele, welche sich auf einer Lichtung befindet. Die Orientierung dorthin kann man auch per APP vornehmen, falls man den Weg verliert. Das laufen im Wald ist ohne Probleme, da kein Gestrüpp, Latschen oder andere Hindernisse. Vom Rauchälpele nun in östlicher Richtung einem deutlichen Pfad bergauf folgen, schwach rot markiert. Kurz darauf stehen wir auf dem Jöchle, nach diesem geht es wieder bergab ins Thaneller Kar. Vom Jöchle erster Blick auf die Thaneller Nordwand, wo man nicht glauben kann, dort "normal" hochsteigen zu können. Nach 10 min. Abstieg vom Jöchle hinunter erreichen wir den "Normalweg" zum Thaneller der wieder beschildert ist und stärker begangen ist. Wir steigen das Schuttkar hoch und am Einstieg in die Nordwand packen wir die Stöcke auf den Rucksack (bis hierher alle Bergwege T2). Dann gehts los, mit Freude das interessanteste Stück der Tour, den Riezler Steig anzutreten (T3+). Eine wirklich schöne Kraxelei mit etlichen kurzen Drahtseilabschnitten, die perfekt am Fels sitzen. Zwischendrin wieder Gehgelände auf Bändern und Absätzen. Das Ganze etwa 1,5 Stunden bis zum Gipfel. Es gibt keine wirklichen Kletterstellen, eher leichte Kraxelei und nie wirklich krass ausgesetzt. Ein Klettersteigset ist nicht nötig, evtl. ein Helm mitnehmen. Oben auf dem Gipfel viel Platz zum vespern, und viel Ansturm vom Normalweg, der aus Berwang südseitig heraufzieht.
Nach der aussichtsreichen Rast mit herrlichem Blick auf den Plansee steigen wir genau diesen Weg nach Süden ab. Dieser ist breit ausgetrampelt und nicht zu verfehlen, bei 1720m biegen wir allerdings in einen schmalen Pfad nach rechts ein, der direkt nach Rinnen führt. Der Abzweig ist durch ein kleines Schild angezeigt. Der weitere Verlauf des Pfades ist markiert und auch gut zu gehen, auch wenn nicht gerade stark begangen. Unten an der Hauptstraße angekommen, kurz nach rechts und direkt zum Ausgangspunkt (Parkplatz) zurück.
Außergewöhnliche Tour mit menschenleeren und stark begangenen Abschnitten, die ich allerdings nicht andersherum gehen würde. Alles zusammen T2 , der Riezler Steig T3+.
In Rinnen, unterwegs keine.
Kompass Karte Füssen-Außerfern. Da sind die "Wege" (erstes Drittel der Tour) eingezeichnet, welche in manchen anderen Karten fehlen.
Oui
Oui
Oui
Oui
Normale Bergausrüstung, Helm, Orientierungsapp
Auto
In Rinnen
Kompass Karte Füssen-Außerfern. Da sind die "Wege" (erstes Drittel der Tour) eingezeichnet, welche in manchen anderen Karten fehlen.
Viel Wasser, da kaum Bäche queren
Webcams de la tournée
Parcours populaires à proximité
Ne manquez pas les offres et l'inspiration pour vos prochaines vacances
Votre adresse électronique a été ajouté à la liste de diffusion.