Themengärten-Runde, Pöllauberg
Photos de nos utilisateurs
...blühende Gärten, Parks und Blumen sind fester Bestandteil der Landschaft des Naturparks Pöllauer Tal. Die Gärten geben Einblick in die Kultur und Land(wirt)schaft des Naturparks:
Schnapsgarten: Man muss......blühende Gärten, Parks und Blumen sind fester Bestandteil der Landschaft des Naturparks Pöllauer Tal. Die Gärten geben Einblick in die Kultur und Land(wirt)schaft des Naturparks:Schnapsgarten
: Man muss nicht von den Edelbränden gekostet haben, um von den Zerrspiegeln und Wackeltischen berauscht zu sein.Kräutergarten: Traditionelle Küchen– und Heilkräuter zeigen, dass wirklich für jeden Zweck ein Kraut gewachsen ist.Frommer Garten: Gottesgnadenkraut, Engelwurz und Johanniskraut, doch dazwischen blüht die Teufelskralle!Rosengarten: Rosen sind ein Sinnbild für Liebe. Deshalb gilt hier: Betreten auf eigene Gefahr! Für romantische Erlebnisse übernehmen wir keine Haftung.
Weitere blühende Ideen finden wir im
Weingarten,Blumengarten,Zimmer mit Aussicht inkl. dem Hirschbirn hirsch´n Landschaftsfenster,Jahreszeitengarten,Blumen-Steiermark/Blumentiergarten und imBienen- und Schmetterlingsgarten.
Ein weiterer Garten ist in 1,5 Stunden zu Fuß erreichbar: Fasangarten beim Hotel Muhr.
Zwischen der Zufahrt zur Volksschule und dem Kaufhaus Töglhofer beginnt ein Pfad, auf dem wir zum Blumengarten,Schnapsgarten, Kräutergarten,Zimmer mit Aussichtsowie zumFrommen Garten gelangen.Weiter geht es dann Richtung Wallfahrtskirche, wo links neben dem Stiegenportal/barrierefreien Zugang der Bienen- und Schmetterlingsgarten auf uns wartet.Wir vollenden den Rundgang am Hauptplatz und entdecken dabei den Jahreszeitengarten, der sich auf der rechten Seite neben dem schmiedeeisernen Tor befindet.Auch der Weingarten und der Rosengarten auf einer Anhöhe - hinter dem Berggasthof König - freuen sich auf unseren Besuch - genießen wir auch bei diesen Gärten den herrlichen Ausblick!Wem ist der Blumentiergarten bei der Ortseinfahrt von Pöllauberg aufgefallen?
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei: 133
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet. Tipps für noch mehr Wandervergnügen: Verhaltensregeln beim Wandern
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at )
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.
Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.
Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!
Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibung
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Pöllauberg, Hauptplatz
Mit dem Auto von Wien
Wenn Sie von Wien nach Pöllauberg bei Hartberg fahren, nehmen Sie die A2 in Richtung Graz und fahren Sie etwa 110 Kilometer, bis Sie die Ausfahrt Hartberg erreichen. Von dort aus folgen Sie der B54 in Richtung Pöllau.
Mit dem Auto von Graz
Um von Graz nach Pöllauberg bei Hartberg zu gelangen, nehmen Sie die A2 in Richtung Wien. Nach ungefähr 30 Kilometern nehmen Sie die Ausfahrt Gleisdorf West und fahren dann auf der B54 in Richtung Hartberg/Pöllau. Folgen Sie der B54 für etwa 25 Kilometer, bis Sie Pöllauberg erreichen.
Mit dem Auto von Salzburg
Um von Salzburg nach Pöllauberg bei Hartberg zu gelangen, nehmen Sie die A1 Richtung Wien. Fahren Sie etwa 110 Kilometer bis zur Ausfahrt 109 (Knoten Salzburg). Dort wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz. Bei St. Michael folgen Sie der S6 Richtung Kapfenberg. Weiter auf der S6 bis zur Ausfahrt Krieglach. Von dort aus fahren Sie auf der B72 und anschließend auf der L405 nach Pöllauberg.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.(HF5809 Oberneuberg - Pöllauberg Ort)
Pöllauberg, Naturpark Arena
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Pöllauertal
Schloss 1
8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
www.naturpark-poellauertal.at
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Kompass Karte, Wanderkarte Naturpark Pöllauer Tal 1:30.000
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
Rother Wanderführer „Oststeiermark – Von den Fischbacher Alpen bis in die Thermenregion“, 50 Touren, Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti Taschenbuch, ISBN-10, 376334577 erhältlich im Buchhandel
Die reine Gehzeit beträgt 45 Minuten - je nach Verweildauer in den einzelnen Themengärten planen wir noch mindestens eine Stunde ein.
Webcams de la tournée
Parcours populaires à proximité
Ne manquez pas les offres et l'inspiration pour vos prochaines vacances
Votre adresse électronique a été ajouté à la liste de diffusion.