Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
moyen
Randonnée 4,8
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
moyen
Randonnée
12,20 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking
Téléchargement pour iOS
Téléchargement pour Android

Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl

Distance
12,20 km
Durée
05:30 h
Ascension
1.150 m
Altitude
1.004 - 2.125 m
Téléchargement de la piste
Carte
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
moyen
Randonnée
12,20 km

Das Besondere am Zeiritzkampel ist nicht nur sein sehr langgestreckter Gipfelrücken, sondern vor allem seine abwechslungsreiche Aussicht: Der Blick am Kamm reicht von den markant-schroffen Formen der...


Description

Das Besondere am Zeiritzkampel ist nicht nur sein sehr langgestreckter Gipfelrücken, sondern vor allem seine abwechslungsreiche Aussicht: Der Blick am Kamm reicht von den markant-schroffen Formen der Gesäuseberge und der Eisenerzer Alpen einerseits zu den eher runden und sanft anmutenden Höhenzügen der Rottenmannern und der Seckauer Tauern andererseits.

Vom Parkplatz aus sieht man nach dem neuen Gebäude eines Kleinkraftwerkes rechts bereits ein gelbes Hinweisschild in Richtung Brunnecksattel, dem man folgt. Vorbei an der Achneralm steigt man am markierten Wanderweg bis zum Sattel auf.

Am Brunnecksattel weist ein altes Schild auf eine gefasste Quelle hin, die sich nur ca. 100 m entfernt befindet und ganzjährig Wasser führt. Sie kann zum Auffüllen der Vorräte genutzt werden, wenn man auf der „Reichenstein-Traverse“ vom Eisenerzer zum Admonter Reichenstein unterwegs ist.

Für den Aufstieg auf den Gipfel des Zeiritzkampels wendet man sich am Brunnecksattel nach links (Westen) und folgt dem markierten Weg am Kamm, der nach einer Kuppe bald steil und in kleinen Serpentinen hoch führt, bis der Vorgipfel, und damit der „Kampel“ erreicht ist. Von dort geht es fast eben weiter auf den Gipfel mit seinem weithin sichtbaren Kreuz.

Für den Abstieg folgt man der Markierung nach Westen in Richtung Hinkareck und Leobner, die nach einer niedrigen Felsstufe bald über eine breite Bergwiese sanft bergab führt. Bei einer Abzweigung rechts in Richtung Radmer hält man sich geradeaus und steigt vorbei bei am schmiedeeisernen Schobesberger Kreuz zum Zeiritztörl ab, wo sich auch ein steinerner Notunterschlupf befindet.

Vom Zeirizttörl aus kann man der Markierung aufs Hinkareck folgen, um von dort nach Süden über den Enzianboden in Richtung Brunnebenalm/Wald am Schoberpass abzusteigen. Hinter dem Enzianboden auf ca. 1650 m Höhe im Sattel der sogenannten „Herberge“ zweigt nach links (Nordosten) ein Almweg ab, der flach zurück zur Zeiritzhütte führt.

Für den direkten Abstieg vom Zeiritztörl zur Zeiritzhütte verlässt man am tiefsten Punkt des Törls die markierte Route und steigt über einen deutlich sichtbaren Pfad zunächst schräg nach rechts und später gerade nach unten (Süden) ins Kar ab, wo der Steig zwischen hohem Gras und niedrigen Sträuchern weiter bis zur Zeiritzhütte führt.

Für den weiteren Abstieg von der Zeirizthütte gibt es mehrere Möglichkeiten:
Am schnellsten geht es, wenn man kurz vor der Hütte, dort wo sich der Weg vom Zeiritztörl kommend nach links wendet und flach wird, den alten Hüttenzustieg nach rechts unten nimmt, der zunächst mäßig steil durch hohes Gras, später steil durch dichtes Erlengebüsch in die Tiefe führt. Im Tal kurz vor der ehemaligen Bachüberquerung wird eine große Lichtung erreicht, auf der Gras als Weide fürs Wild gepflegt wird. Man überquert diese Lichtung nach unten und trifft auf einen Ziehweg, der weiter talwärts bis zu einer Forststraße führt, auf der man nach einer Kehre talauswärts bis zum Ausgangspunkt zurückkehrt.

Man kann von der Zeiritzhütte aus aber auch dem alten Almweg folgen, der flach nach Osten führt und sehr stimmungsvoll ist. Dort, wo der Weg einen kleine Rücken passiert, um sich anschließend leicht bergauf in den Pfarrergraben zu wenden, verlässt man ihn nach rechts unten und steigt weglos (tlw. auf Pfadspuren) direkt am Rücken im lichtem Wald ab, bis man auf eine Forststraße trifft, der man nach rechts (bergab) folgt. Bei der nächsten Weggabelung wendet man sich nach links (talauswärts und bergab) und befindet sich ab hier auf jeder Forststraße, die zum Ausgangspunkt zurückführt.

Parcours
Kurzteichen
(998 m)
Couloir/terrain
0,1 km
Achneralm
(1.217 m)
Couloir/terrain
1,8 km
Brunnecksattel
(1.619 m)
Selle de montagne
3,6 km
Zeiritzkampel
(2.125 m)
Sommet
5,4 km
Zeiritztörl
(1.854 m)
Selle de montagne
6,8 km
Jagdhütte Zeiritz 1599m
(1.600 m)
Refuge
7,8 km
Kurzteichen
(998 m)
Couloir/terrain
12,0 km
Parcours
Carte
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
moyen
Randonnée
12,20 km
Kurzteichen
(998 m)
Couloir/terrain
0,1 km
Achneralm
(1.217 m)
Couloir/terrain
1,8 km
Brunnecksattel
(1.619 m)
Selle de montagne
3,6 km
Zeiritzkampel
(2.125 m)
Sommet
5,4 km
Zeiritztörl
(1.854 m)
Selle de montagne
6,8 km
Jagdhütte Zeiritz 1599m
(1.600 m)
Refuge
7,8 km
Kurzteichen
(998 m)
Couloir/terrain
12,0 km
Description

Eine schöne Rundtour über den Zeiritzkampel von Süden aus, die sich auch um eine Besteigung des Hinkarecks erweitern lässt.

Technique
3 / 6
Endurance
4 / 6
Paysage
4 / 6
Expérience
3 / 6
Meilleure période de l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Auteur
Fourni par Wolfgang Drexler
Créé le 24. Juli 2019
21.357 Vues
Logo
Partager la visite
Carte
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
moyen
Randonnée
12,20 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Drüsiges Springkraut: Ein schöner, aber standortfremder und sehr ausbreitungsstarker „Einwanderer“ in Europa – problematisch wegen seiner Verdrängungswirkung.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Die Achneralm.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Bei der Achneralm.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Blick zurück auf die Achneralm vom Aufstieg auf den Brunnecksattel.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Junge Flaschenstäublinge.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Die Quelle unter des Brunnecksattels.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Quellwasser…
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Die Aufstiegsroute vom Brunnecksattel auf den Gipfel des Zeiritzkampels.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Der Brunnecksattel und die Achnerkuchel - im Hintergrund Wildfeld (Mitte), Eisenerzer Reichenstein (links) und Reiting/Gößeck (im Dunst rechts).
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Blick in Richtung Thoneckhütte - rechts die Achneralm, talauswärts der Teichengraben.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Der Lugauer hinter der Kammerlwand
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Am Zeiritz-KAMPEL: Die Ostseite
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Kaiserschild und Hochkogel
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Der Lugauer.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Am Zeiritzkampel
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Der Gipfel des Zeiritzkampels – im Hintergrund der Admonter Reichenstein und das Hochtor (ganz rechts)
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Der Zeiritzkampel mit dem Admonter Reichenstein im Hintergrund
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Der Zeiritzkampel – im Hintergrund links der Große Bösenstein
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Erste Herbsttöne am Zeiritzkampel
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Am Zeiritzkampel.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Blick vom Gipfel des Zeiritzkampels nach Osten: Gößeck/Reiting, Wildfeld, Eisenerzer Reichenstein, Hochturm, TAC-Spitze (v.r.n.l.)
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Blick vom Gipfel des Zeiritzkampels nach Nordwesten: Admonter Reichenstein, Ödstein, Hochtor (v.l.n.r.)
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Blick vom Gipfel des Zeiritzkampels nach Westen
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Am Zeiritz-KAMPEL: Die Westseite.
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Blick nach Westen vom Abstieg zum Zeiritztörl
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Zeiritztörl, Hinkareck, Lahnerleitenspitze und Leobner
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Blick vom Abstieg zum Zeiritztörl in Richtung Großer Bösenstein
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Admonter Reichenstein, Ödstein, Hochtor (v.l.n.r.)
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Admonter Reichenstein
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Ödstein und Hochtor
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Das Schobesberger-Kreuz
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Das Schobesberger-Kreuz
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Die Zeiritzhütte und ihre verfallenen Nebengebäude
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Weggabelung am Zeiritztörl
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Die Zeiritzhütte
© Wolfgang Drexler
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl
Zeiritzkampel über Achneralm mit Abstieg zum Zeiritztörl / Raupe eines Kiefernschwärmers (grüne Variante).
© Wolfgang Drexler
Dernier suivi aujourd'hui
Informations sur l'itinéraire
Alternatives

Auch das Wildfeld und der Eisenerzer Reichenstein, die nicht sehr weit östlich des Zeiritzkampels liegen, bieten jeweils die Möglichkeit für eine schöne Rundtour.

Repos et restauration

Die Teichenstube am Beginn des Teichenbaches in Kalwang lädt an Wochenenden und Feiertagen zu Rast und Einkehr ein.

Cartes

BEV-Karte 4215-West, Kalwang 1:25.000

Équipement

Wanderausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.

Consignes de sécurité

Diese Tour weist keine besonderen Sicherheitsrisiken auf. Für den unmarkierten Abstieg vom Zeiritztörl ist allerdings ein wenig Orientierungssinn erforderlich.
Kurz vor dem Zeiritzkampel einige ausgesetzte Stellen am Kamm. Trittsicher- und Schwindelfreiheit unbedingt Voraussetzung!

Informations sur l'arrivée
Arrivée

A9 (Pyhrn-Autobahn) bis Abfahrt Kalwang; durch den Ort und nach Norden in den Graben des Teichenbaches. Am Ortsrand oberhalb der Wildwasserverbauung beginnt die Schotterstraße in den Graben; nach ca. 1,5 km bei einer Weggabelung links (Hinweisschild „Brunnecksattel, Zeiriztkampel“); durch den Graben des Kurzteichenbaches bis zum Fahrverbot beim JH Thon mit Parkplatz vor einem Kleinwasserkraftwerk.

Transports en commun

Keine Anbindung

Parking

Parkplatz beim Kleinwasserkraftwerk vor dem Fahrverbot beim JH Thon.

Évaluations
4,8
5
(7)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
1 Commentaire
Avatar de Ronald Gesierich
Ronald Gesierich
20. juil.. 2025
sehr eindrucksvoll, aber auch anspruchsvoll!
Utile (0) |
Signaler
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Écrire une évaluation

Les évaluations aident les autres utilisateurs à choisir leur prochaine aventure. Veuillez évaluer uniquement l'excursion, pas la météo ni votre casse-croûte.

Choisissez une des étoiles pour évaluer la visite
Mauvaise visite
Tour faible
Tour moyen
Bonne visite
Excellente visite
Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

télécharger pour iOStélécharger pour Android
Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi