Von Kammern im Liesingtal auf das Gößeck am Reiting
difficile
Randonnée
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Von Kammern im Liesingtal auf das Gößeck am Reiting
difficile
Randonnée
20,01 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking

Von Kammern im Liesingtal auf das Gößeck am Reiting

Distance
20,01 km
Durée
07:30 h
Ascension
1 523 m
Altitude
662 - 2 208 m
Téléchargement de la piste
Carte
Von Kammern im Liesingtal auf das Gößeck am Reiting
difficile
Randonnée
20,01 km

Der geologische Bau der Eisenerzer Alpen ist sehr unterschiedlich, so findet man hier mächtige Kalkstöcke, wie das Kaiserschild, den Reiting, oder man ist auf den Bergen aus Silikatgestein unterwegs, wie...


Description

Der geologische Bau der Eisenerzer Alpen ist sehr unterschiedlich, so findet man hier mächtige Kalkstöcke, wie das Kaiserschild, den Reiting, oder man ist auf den Bergen aus Silikatgestein unterwegs, wie dem Zeiritzkampel oder dem Eisenerzer Reichenstein. Der Tourentipp führt uns im Bezirk Leoben auf den mächtigen Kalkstock Reiting, der sich vom Trofaiacher Becken und vom unteren Teil des Liesingtals von einer beeindruckenden Seite präsentiert. Auch wenn diese Tour gute Kondition und Bergerfahrung voraussetzt, ist der Wanderweg technisch leicht bis mittelschwer zu begehen. Wie so oft bei Wanderungen im Kalkgestein ist auch hier der Anstieg steil, doch hat man erst einmal die Höhe über der Baumgrenze erreicht, wandert es sich bis zum Gößeck aussichtsreich und nahezu gemütlich dahin. Fazit: Eine Wanderung für Fortgeschrittene.

Parcours
Parcours
Carte
Von Kammern im Liesingtal auf das Gößeck am Reiting
difficile
Randonnée
20,01 km
Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer
(664 m)
Lieu de culte
0,1 km
Restaurant Purgar
(668 m)
Restaurant
0,3 km
Gasthof Judmayer
(669 m)
Restaurant
0,3 km
Kammern im Liesingtal
(672 m)
Village
0,6 km
Rammelhütte
(1 514 m)
Refuge
4,7 km
Klauen
(1 849 m)
Sommet
6,2 km
Kahlwandspitze
(2 090 m)
Sommet
8,5 km
Gößeck
(2 214 m)
Sommet
10,0 km
Kahlwandspitze
(2 090 m)
Sommet
11,4 km
Klauen
(1 849 m)
Sommet
13,7 km
Rammelhütte
(1 514 m)
Refuge
15,2 km
Kammern im Liesingtal
(672 m)
Village
19,4 km
Gasthof Judmayer
(669 m)
Restaurant
19,5 km
Restaurant Purgar
(668 m)
Restaurant
19,5 km
Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer
(664 m)
Lieu de culte
19,7 km
Description

Höhenluft, Steinböcke und Gipfelglück: Eine Wanderung in den Eisenerzer Alpen vom ÖBB-Bahnhof Kammern auf das Gößeck, dem 2214 m hohen Gipfel am Kalkstock Reiting. Die Wanderung liegt in der Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN.

Technique
2 / 6
Endurance
5 / 6
Paysage
n.d.
Expérience
n.d.
Meilleure période de l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Auteur
Fourni par TVB Erzberg-Leoben
Logo
Partager la visite
Carte
Von Kammern im Liesingtal auf das Gößeck am Reiting
difficile
Randonnée
20,01 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Dernier suivi il y a une semaine
Informations sur l'itinéraire
Parcours

Wir starten beim Bahnhof und gehen ins Ortszentrum von Kammern (1), 664 m, wo eine Wanderübersichtstafel zur Orientierung dient. Der Einstieg in den Wanderweg ist in unmittelbarer Nähe und mit einem gelben Wegweiser mit der Aufschrift Gößeck gut zu erkennen. Wir folgen der Asphaltstraße leicht bergauf, bis wir nach ca. 500 Metern links abzweigen. Ab nun folgen wir dem rot-weiß-rot markierten Steig bergauf und kommen bald zu einem hohen Zaunüberstieg (2), 846 m. Der Wanderweg wird abschnittsweise auf Forststraßen geführt, sodass man auf die Markierungen bei den Einstiegen genau achten muss. Kurz nachdem wir einen gekennzeichneten Hubschrauber-Rettungsplatz passiert haben, wandern wir rechts entlang eines Steiges weiter. Wieder bei einer Forststraße angekommen sehen wir auf der rechten Seite eine kleine Hütte. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Einstieg in den weiterführenden Steig, der aber leicht zu übersehen ist. Kontinuierlich geht es zur Rammelhütte (3), 1514 m, bergauf und weiter zu den aussichts- und blütenreichen Almflächen. Wir halten uns immer auf der rechten Seite des Bergrückens – Achtung: links ist das Gelände teilweise sehr abschüssig - und kommen zur Wegkreuzung (4) nach Mautern, 1820 m. Der Steig ist gut ausgetreten und führt durch eine wunderschöne Karstlandschaft. Bei der Wegkreuzung Kaisertal wandern wir geradeaus weiter und sehen mit etwas Glück Steinböcke, die oft nahe des Wanderweges verweilen und sich von Wanderern nicht aus der Ruhe bringen lassen. Nach der letzten Wegkreuzung in Richtung Bechlgraben-Schardorf geht es noch einige Höhenmeter bergauf bis zum Gößeck (5) auf 2214 m. Der Abstieg führt über die Aufstiegsroute.

Équipement

Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist.

(Quelle: www.sichere-almen.at – 06/2021)

Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 6/2021)

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.

Alpiner Notruf:  Notrufnummer der Bergrettung: 140 EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Rucksack mit RegenhülleTeleskop- / WanderstöckeBerg- / WanderschuheHandschuhe: wasserdicht und wärmendKopfbedeckung / SonnenbrilleOberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit KapuzeWanderhoseSitzunterlageTrinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm)Snack bzw. JauseErste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange

Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände

WegbeschreibungDetailplan der WanderungWanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen RegionGPS-GerätHandy

Informations sur l'arrivée
Arrivée

von Graz: A9 Abfahrt Traboch weiter über die B113 nach Kammern im Liesingtal 

von Liezen: A9 Abfahrt Mautern über die B113 nach Kammern im Liesingtal 

Genaue Details zur Anfahrt finden Sie hier

Transports en commun

Mit der ÖBB  von Graz oder Liezen bis Bahnhof Kammern 

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) , Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store 

Parking

ÖBB-Bahnhof Kammern im Liesingtal und beim Marktplatz Kammern.

Infos complémentaires & conseils
Informations supplémentaires

Tourismusverband ERZBERG LEOBEN 

Hauptplatz 3

8700 Leoben

Telefon: +43 3842 481 4 810

office@erzberg-leoben.at  

Einkehrmöglichkeiten:

Gasthaus Judmayer

Restaurant Purgar

Landgasthof Gietl

 

Conseils

Wer gerne eine Überschreitung machen will, kann über den Bechlgraben nach Schardorf wandern, wobei man die Rückfahrmöglichkeit nach Kammern im Vorfeld gut planen muss.

 

Pas encore d'évaluation
Écrire une évaluation

Les évaluations aident les autres utilisateurs à choisir leur prochaine aventure. Veuillez évaluer uniquement l'excursion, pas la météo ni votre casse-croûte.

Choisissez une des étoiles pour évaluer la visite
Mauvaise visite
Tour faible
Tour moyen
Bonne visite
Excellente visite
bergfex logo Obtenez un aperçu Toujours en direct avec plus de 9.500 webcams. En tant qu'utilisateur Pro, vous pouvez désormais voir les webcams correspondantes à de nombreuses randonnées dans l'application de randonnées de bergfex. Vous pouvez ainsi voir directement les conditions actuelles.
Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi