Blütenwanderung am Häuselberg - Die Gokoloanzen blüht
facile
Randonnée 4,4
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Blütenwanderung am Häuselberg - Die Gokoloanzen blüht
facile
Randonnée
4,28 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking
Téléchargement pour iOS
Téléchargement pour Android

Blütenwanderung am Häuselberg - Die Gokoloanzen blüht

Distance
4,28 km
Durée
01:30 h
Ascension
189 m
Altitude
556 - 723 m
Téléchargement de la piste
Carte
Blütenwanderung am Häuselberg - Die Gokoloanzen blüht
facile
Randonnée
4,28 km

Der 731 m hohe Häuselberg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet am südwestlichen Stadtrand von Leoben. Ein besonderer Lebensraum, der seit 1997 unter Naturschutz steht, ist an der steilen und zum Teil wandartig...


Description

Der 731 m hohe Häuselberg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet am südwestlichen Stadtrand von Leoben. Ein besonderer Lebensraum, der seit 1997 unter Naturschutz steht, ist an der steilen und zum Teil wandartig abfallenden Südseite des Hügels zu finden. In kleinen Stufen, Spalten und Vorsprüngen dieser Kalkwand blüht zurzeit die Steiermark-Küchenschelle – eine Blütenpflanze, die im Volksmund „Gokoloanzen“ genannt wird. Mit diesem Tipp verbinden wir den Vogellehrpfad mit der Häuselbergrunde, umso den Blütenstandort von oben und auch von unten genießen zu können. Achtung: Genügend Abstand zur Felswand einhalten!

Description

Für all jene Wanderer, die dem Winter bereits den Rücken zukehren, haben wir den passenden Frühlingstipp in der Region Erzberg Leoben - eine Blütenwanderung auf den Häuselberg.

Technique
1 / 6
Endurance
n.d.
Paysage
n.d.
Expérience
n.d.
Accessible toute l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Auteur
Fourni par TVB Erzberg-Leoben
Logo
Partager la visite
Carte
Blütenwanderung am Häuselberg - Die Gokoloanzen blüht
facile
Randonnée
4,28 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Informations sur l'itinéraire
Parcours

Wir starten beim Restaurant Port 361 und orientieren uns an den Wegweisern „Vogelkundlicher Lehrpfad“. Es geht rechts bergauf, beim Hochbehälter vorbei und kurz darauf sehen wir rechts den Einstieg in den Steig, dem wir bergauf folgen. Bei der nächsten Kreuzung geht´s rechts und weiter auf dem Steig, bis wir kurz vor der Anhöhe rechts halten und gleich darauf die Oberkante der Felswand erreichen. Hier sehen wir die Küchenschelle im Fels und haben zudem einen herrlichen Ausblick. Wir gehen links weiter und wandern den nächsten Kilometer entlang des Rückens bergab, bis wir das besiedelte Gebiet erreichen. Hier endet der Vogellehrpfad und führt als Häuselbergrunde weiter. Nach wenigen Metern auf der Asphaltstraße bergab zweigen wir rechts ab, um auf einem breiten Gehweg, der oberhalb der Mur verläuft, weiterzugehen. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns rechts und kommen zu einem Rastplatz mit Schautafeln. Zwischendurch geht es leicht bergauf, unterhalb der mächtigen Felswände vorbei und weiter rund um den Häuselberg zurück zu unserem Ausgangspunkt. 

Équipement

Den Naturraum zu schätzen und sich in diesem respektvoll zu bewegen, ist für umweltbewusste Wanderer selbstverständlich. Mehr denn je nutzen wir Berge, Wälder, Almen, Wiesen als Ort der Entspannung und Erholung. Für ein gutes und wertschätzendes Miteinander sind gewisse Verhaltensrichtlinien einzuhalten, damit einerseits der Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschützt wird und andererseits die Interessen von Grundbesitzern, Jagd- und Forstverantwortlichen, Naturschutz- und Tourismusverantwortlichen gewahrt werden. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Berg- und Naturwacht - Infos: www.bergundnaturwacht.at

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 6/2021)

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.

Alpiner Notruf:  Notrufnummer der Bergrettung: 140 EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Kleiner Rucksack mit TrinkflascheLeichte WanderschuheNordic-Walking StöckeRegenschirmHandy

Informations sur l'arrivée
Arrivée

Von Graz: A9 bis zum Kreisverkehr St. Michael, Abfahrt St.Michael, weiter auf der B116 bis zum Häuselberg

Von Wien: S6 bis zur Abfahrt Leoben Ost, weiter auf der B116 bis  zum Häuselberg

Transports en commun
Parking

Mehrere Parkplätze am Häuselberg vorhanden

Infos complémentaires & conseils
Informations supplémentaires

Restaurant Port361, +43 664/1429930; Kärntnerstr. 361, 8700 Leoben

Conseils

Wer nur bis zum Gipfel wandern möchte um die Blüte zu bewundern, folgt am besten den Vogellehrpfad rauf und wieder runter.

Évaluations
4,4
5
(4)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
5
(4)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
Écrire une évaluation

Les évaluations aident les autres utilisateurs à choisir leur prochaine aventure. Veuillez évaluer uniquement l'excursion, pas la météo ni votre casse-croûte.

Choisissez une des étoiles pour évaluer la visite
Mauvaise visite
Tour faible
Tour moyen
Bonne visite
Excellente visite

Webcams de la tournée

bergfex logoObtenez un aperçuToujours en direct avec plus de 9.500 webcams. En tant qu'utilisateur Pro, vous pouvez désormais voir les webcams correspondantes à de nombreuses randonnées dans l'application de randonnées de bergfex. Vous pouvez ainsi voir directement les conditions actuelles.
Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

télécharger pour iOStélécharger pour Android
Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi