Apfelrundweg Etzersdorf - Rollsdorf
facile
Randonnée 4,0
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Apfelrundweg Etzersdorf - Rollsdorf
facile
Randonnée
10,74 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking
Téléchargement pour iOS
Téléchargement pour Android

Apfelrundweg Etzersdorf - Rollsdorf

Distance
10,74 km
Durée
03:00 h
Ascension
209 m
Altitude
363 - 495 m
Téléchargement de la piste
Carte
Apfelrundweg Etzersdorf - Rollsdorf
facile
Randonnée
10,74 km

Ein gemütlicher Weg über die ländlichen Ortsteile Etzersdorf - Rollsdorf in St. Ruprecht an der Raab vorbei an zahlreichen Apfelgärten. Besonders als Nordic Walking Strecke geeignet und zu jeder Jahreszeit...


Description

Ein gemütlicher Weg über die ländlichen Ortsteile Etzersdorf - Rollsdorf in St. Ruprecht an der Raab vorbei an zahlreichen Apfelgärten. Besonders als Nordic Walking Strecke geeignet und zu jeder Jahreszeit begehbar.

Im Frühling lockt die Apfelblüte, im Sommer die knackigen, roten Äpfel, im Herbst das bunte Laub der Apfelbäume und sogar im Winter hat ein im Reif glänzender Apfelgarten seinen besonderen Reiz. Entlang des Weges finden sich auch einige Möglichkeiten frische Äpfel direkt ab Hof zu kaufen bzw. kann man zahlreiche andere bäuerliche Produkte aus der Region (auch bei Selbstbedienungsläden) erwerben.

Description

Dieser aussichtsreiche Rundwanderweg führt über Etzersdorf-Rollsdorf, vorbei an zahlreichen Apfelgärten & bietet wunderschöne Ausblicke nach Weiz, zum Kulm bis hin zur Riegersburg.

Technique
n.d.
Endurance
1 / 6
Paysage
n.d.
Expérience
n.d.
Accessible toute l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Auteur
Fourni par TVB Oststeiermark
Logo
Partager la visite
Carte
Apfelrundweg Etzersdorf - Rollsdorf
facile
Randonnée
10,74 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Dernier suivi il y a une semaine
Informations sur l'itinéraire
Parcours

Wir starten unsere Tour beim Gasthaus Reicher in Rollsdorf (Ortsteil von St. Ruprecht an der Raab - gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr) und gehen wenige Meter auf der L360 um dann gleich rechts Richtung Mesnerturm abzubiegen. Eine kurze Asphaltstraße folgend etwas bergauf kommen wir zum Mesnerturm.Beim Wahrzeichen von Rollsdorf sollten wir unbedingt etwas Zeit für eine kleine Pause einplanen. Der Mesnerturm ist einer der wenigen seiner Art in der der Steiermark und ist mit der Mesnerkeusche noch wunderschön erhalten - er steht unter Denkmalschutz. Auf Anfrage ist auch eine Führung möglich (Werner Rahm).Weiter geht es über einen kurzen Naturweg geradeaus bis wir wieder auf eine wenig befahrene Straße zum Wohngraben kommen. Am Wohngraben spazieren wir, vorbei an Apfelgärten, immer geradeaus Richtung Pircha. Dort biegen wir dann scharf links auf den Wetzelbergweg ab um bergab wieder Richtung Ilztal-Landesstraße zu kommen. Dort angekommen folgen wir dieser auf dem 2020 neu errichtetem Geh- und Radweg kurz Richtung Etzersdorf. In einer rechts-Kurve - würde Sie ein Abstecher (geradeaus rund 450 m) zum Buschenschank Leiner lohnen, wo eine gute steirische Jause und gemütliche Gastgeber auf Sie warten.Gestärkt wandern wir wieder diese 450 zurück zur Landesstraße um alsbald aber auf den Leitenweg lins abzubiegen. Diesem folgen wir stetig etwas bergauf bis wir zu einer Kreuzung Richtung Heimwirt kommen. Wieder säumen unzählige Apfelbäume den Weg.An der Kreuzung angekommen befinden wir uns dann auf einem der Eingänge zum Frühlingsknotenblumenwald im Mühlwald - wo das größte Vorkommen der Frühlingsnkotenblume von zirka Anfang/Mitte bis zirka Ende März - unbedingt eingeplant werden sollte. Ein kurzer Rundweg durch den Mühlwald (mit grünen Pfeilen gekennzeichnet) und Schautafeln laden für einen Ausflug von rund einer halben Stunde bis Stunde ein.Danach spazieren wir Richtung Heimwirt und folgen immer dieser wenig befahrenen Straße etwas bergauf. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns links um auf den Grenzweg zu kommen.Dort spazieren wir auf dem Höhenrücken, vorbei an wunderschönen Obstanlagen und die wahre Vielfalt der Oststeiermark, auch liebevoll der Garten Österreichs genannt, wird uns hier gezeigt: Kirschen, Aronia, Äpfel und vieles mehr gedeiht hier.Vorbei geht es hier am Kirschenhof Maier und anderen Ab Hof Verkäufen, welche einladen die Vielfalt der steirischen Kulinarik mit nach Hause zu nehmen.Bald kommen wir dann zu einer nächsten größeren Kreuzung welche rechter Hand nach St. Ruprecht an der führt und geradeaus weiter zur Kernkapelle geht. Hier stoßen wir auf den Kernkapellenweg zur Kernkapelle. Hier lohnt sich unbedingt ein Abstecher (rund 600 m geradeaus) zur Kernkapelle. Die Kernkapelle ist ein wunderschöner Aussichtsplatz und Platz der Ruhe. Ein lebensgroßer Emmaus-Jesus, geschnitzt vom bekannten Holzschnitzer Hans Pendl, empfängt uns hier sozusagen auf Augenhöhe.Ein Rastplatz mit dem "Ab Hof Selbstbedienungsautomaten" von Beerenstoak lädt zur Pause ein. Wer möchte kann hier dann auf den Kernkapellenweg wechseln und nach St. Ruprecht an der Raab wandern. Mit dem SAM - Sammeltaxi Oststeiermark - könnten wir wieder nach Rollsdorf zurückgelangen. Oder wir gehen wieder die 600 m zurück um an wieder an die Kreuzung Dietmannsdorfweg - Lohnbergweg zu kommen.Wir biegen auf den Lohnbergweg Richtung Rollsdorf ab und folgen diesem weniger Meter. Dann biegen wir links entlang dem Wald einem Naturweg folgend ab und spazieren wenige hundert Meter entlang des Waldes um dann in den Wald zu gehen und durch den Wald zu wandern.Wieder aus dem Wald kommend, spazieren wir vorbei an wunderschönen, gepflegten Einfamilienhäusern wieder zurück zu unserem Ausganspunkt, wobei wir noch beim Dorfkreuz von Rollsdorf einen Stopp machen sollten.Als Abschluss der Wanderung lohnt sich nich ein kleiner Abstecher zum Obsthof Rahm und Obsthof Herbst - dort können Sie zahlreiche Apfelprodukte, aber auch andere bäuerliche Produkte ab Hof kaufen. 

Équipement

Wichtige Telefonnummern:

Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei: 133

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald:(Quelle: www.bundesforste.at )

  Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt. Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.

Informations sur l'arrivée
Arrivée

Routenplaner

Transports en commun

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Parking

Direkt beim Gasthaus Reicher, der Freiwilligen Feuerwehr und darunter stehen Parkplätze zur Verfügung.

Infos complémentaires & conseils
Informations supplémentaires

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle St. Ruprecht
Untere Hauptstraße 27
8181 St. Ruprecht
Tel.:+43 664 2353414
 www.oststeiermark.com
ruprecht@oststeiermark.com

 Aktuelles Wetter

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Conseils

Gasthaus ReicherBesuch des Mesnerturms (auf Anfrage mit Führung möglich)Frühlingsknotenblumenplatz im MühlwaldKernkapelle Zahlreiche Ab Hof Verkäufe

Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

télécharger pour iOStélécharger pour Android
Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi