Auf die Ganzalm
Photos de nos utilisateurs
Vom Parkplatz Bärenkogelsattel wandern wir mit den Schneeschuhen in ca. 1 Stunde über die gesperrte Zufahrt zum Ganzalmhaus.
Wir starten unseren Aufstieg zur Ganzalm beim Bärenkogelsattel, wo wir unseren PKW parken (Parkgebühr). Nun folgen wir dem immer leicht ansteigenden Weg zum Ganzalmhaus. Dort angekommen kehren wir beim Ganzalmhaus ein und stärken uns für den Abstieg. Danach geht es für uns auf derselben Strecke auf der wir aufgestiegen sind wieder retour zum Bärenkogelsattel.
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:
Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr, im Winter Thermosflasche) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf.
Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Bei alpinen Touren Regenschutz, Haube, Handschuhe nie vergessen!
S6 Semmering Schnellstraße, Abfahrt Mürzzuschlag. Weiterfahrt Richtung Ganztal bis zum Bärenkogelsattel.
Unter www.oebb.at bzw. www.verbundlinie.at finden Sie sämtliche Bus- und Zugverbindungen nach Mürzzuschlag. Mit dem öffentlichen Verkehrsmittel ist das Ganztal leider nicht erreichbar, es empfiehlt sich, ein Taxi zu mieten.
Parkmöglichkeiten im Bereich des Bärenkogelsattels - Parkscheinautomat
Tourismusverband Hochsteiermark
tourismus@hochsteiermark.at
T: 03862 55020
www.hochsteiermark.at
Webcams de la tournée
Parcours populaires à proximité
Ne manquez pas les offres et l'inspiration pour vos prochaines vacances
Votre adresse électronique a été ajouté à la liste de diffusion.