Vom Stift Rein zum Steirischen Steffl
facile
Chemin de pèlerinage
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Vom Stift Rein zum Steirischen Steffl
facile
Chemin de pèlerinage
10,00 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking

Vom Stift Rein zum Steirischen Steffl

facile
Chemin de pèlerinage
Distance
10,00 km
Durée
03:00 h
Ascension
253 m
Altitude
393 - 502 m
Téléchargement de la piste
Carte
Vom Stift Rein zum Steirischen Steffl
facile
Chemin de pèlerinage
10,00 km

Stift Rein ist das älteste Zisterzienserkloster der Welt, die Wallfahrtskirche Maria Straßengel, auch „Steirischer Steffl“ genannt, einer der schönsten hochgotischen Sakralbauten Österreichs.

Zwischen den...


Description

Stift Rein ist das älteste Zisterzienserkloster der Welt, die Wallfahrtskirche Maria Straßengel, auch „Steirischer Steffl“ genannt, einer der schönsten hochgotischen Sakralbauten Österreichs.

Zwischen den beiden Pilgerstätten wandert man durch das Umland von Gratwein und stößt auf einen liebevoll angelegten Kreuzweg. Belohnt wird man bei dieser Wanderung mit einer schönen Aussicht auf das Gratweiner-Gratkorner Becken. Ein Besuch der Sakralbauten darf dabei nicht fehlen!

Description

Das älteste Zisterzienserkloster der Welt - das Stift Rein, und die Wallfahrtskirche Maria Straßengel, sind bedeutende Pilgerstätten der Region.

Technique
n.d.
Endurance
1 / 6
Paysage
n.d.
Expérience
n.d.
Accessible toute l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Auteur
Fourni par TVB Erlebnisregion Graz
Logo
Partager la visite
Carte
Vom Stift Rein zum Steirischen Steffl
facile
Chemin de pèlerinage
10,00 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Informations sur l'itinéraire
Parcours

Vom Stift Rein wandern wir die Steinmauer entlang zum großen Parkplatz und rechts die Straße hoch Richtung Reiner Teiche. An der Kreuzung zum Josefsheim (Kloster der Kreuzschwestern) folgt man dem Weg 15 in östlicher Richtung über den Kalvarienberg bei Gratwein (Schild „Kreuzweg“). Danach führt der Weg bergab bis zur Straße und rechts Richtung Bad Weihermühle. Beim Parkplatz der Weihermühle geht es links über die Brücke und dann am Gehsteig bis zum Ortsschild Gratwein. Nach ca. 50m rechts den Berg hoch und dem Wanderweg 12 in Richtung „Lindenkreuz“ folgen. Asphaltierte Wege wechseln sich mit Wald- und Schotterwegen ab. Unterwegs laden zahlreiche Bankerl zur Rast ein. Schilder weisen uns den Weg Richtung Schloss Plankenwarth. Nach etwa 90 Gehminuten und einer langen Passage durch einen wunderschönen Buchenwald gelangt man zur Kreuzung mit der Gemeindestraße. Man geht links und folgt der Markierung (Weg 14) über die asphaltierte Straße bergab nach Hundsdorf / Straßengel. Das Ziel ist stets vor Augen: Auf dem Kirchberg thront majestätisch die Wallfahrtskirche Maria Straßengel. In Straßengel folgen wir den Schildern zur Kirche. Nach einem kurzen, steilen Anstieg auf den Kirchberg wird man bei der schönen Wallfahrtskirche mit einem atemberaubenden Rundblick belohnt. Über einen Steig beim Friedhoflinks hinunter steuert man geradewegs den Bahnhof Judendorf-Straßengel an.

Bewegungshungrige Pilger können ab der Kirche Maria Straßengel auf dem Wallfahrtsweg zur Ruine Gösting marschieren. Die etwa zweistündige Wanderung nach Graz führt über den Weg 1 vorbei am Frauenkogel, am Steinkogelsattel und am Annenbründl bis zur Ruine Gösting. Die Strecke ist topografisch dynamisch und abwechslungsreich und belohnt mit einer herrlichen Aussicht auf das Gratweiner / Gratkorner Becken und schließlich auf das Grazer Becken.

Équipement

Die Wanderwege in der Erlebnisregion Graz sind Großteils gut begehbar. Dennoch sollten Sie darauf achten, die Wahl der Wanderstrecke Ihrer Kondition und Trittsicherheit anzupassen. Hunde sind an der Leine zu führen!

Festes Schuhwerk anziehen, Erste-Hilfe-Set, Trinkflasche, Proviant, Sonnen-, Regen- und Kälteschutz in den Rucksack stecken – und schon kann’s losgehen!

Informations sur l'arrivée
Arrivée

Über die A9 bis Deutschfeistritz/Peggau und über die B67 weiter bis Gratwein und Rein.

Transports en commun

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist der Ausgangspunkt gut öffentlich erreichbar. (Bahnhof Gratwein-Gratkorn) Von dort geht es mit der Regionalbuslinie 110 weiter nach Rein.

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

Parking

Vor dem Stift Rein befindet sich ein öffentlicher Parkplatz

Infos complémentaires & conseils
Informations supplémentaires

Seit 650 Jahren besuchen Wallfahrer die wunderschöne gotische Kirche MariaStraßengel, die weithin sichtbar ins Murtal schaut. Besonders verehrt werden hier das Wurzelkreuz und „Maria im Ährenkleid“, außerdem gibt es die höchste „Rauchkuchl“ der Steiermark zu bestaunen. Kirchenführungen sind mit Voranmeldungmöglich (T +3124 51 255).

Wer noch nicht genug hat führt den Pilgerweg von Maria Straßengel über den Weg 1 weiter nach Thal (Nr. 30) oder zur Ruine Gösting. Die etwa zweistündige Wanderung nach Graz geht vorbei am Frauenkogel, Steinkogelsattel und Annenbründl und endet bei der Ruine Gösting. Sie ist topografisch dynamisch und abwechslungsreich.

   

Conseils

Wer noch nicht genug hat, pilgert über den Weg 1 weiter nach Thal (Nr. 30) oder zur Ruine Gösting.

Pas encore d'évaluation
Écrire une évaluation

Les évaluations aident les autres utilisateurs à choisir leur prochaine aventure. Veuillez évaluer uniquement l'excursion, pas la météo ni votre casse-croûte.

Choisissez une des étoiles pour évaluer la visite
Mauvaise visite
Tour faible
Tour moyen
Bonne visite
Excellente visite

Webcams de la tournée

bergfex logo Obtenez un aperçu Toujours en direct avec plus de 9.500 webcams. En tant qu'utilisateur Pro, vous pouvez désormais voir les webcams correspondantes à de nombreuses randonnées dans l'application de randonnées de bergfex. Vous pouvez ainsi voir directement les conditions actuelles.
Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi