Granittrail 1. Teiletappe: Gmünd - Langschlag
difficile
VTT 4,3
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Granittrail 1. Teiletappe: Gmünd - Langschlag
difficile
VTT
47,90 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking
Téléchargement pour iOS
Téléchargement pour Android

Granittrail 1. Teiletappe: Gmünd - Langschlag

Distance
47,90 km
Durée
05:05 h
Ascension
663 m
Altitude
486 - 901 m
Téléchargement de la piste
Carte
Granittrail 1. Teiletappe: Gmünd - Langschlag
difficile
VTT
47,90 km

Im Rahmen der Alpentour Niederösterreich führt der Granittrail auf einer Länge von 157 Kilometern und rund 3.020 Höhenmeter in 3 Etappen vom Waldviertel zur Donau, und zwar von der tschechischen Grenze...


Description

Im Rahmen der Alpentour Niederösterreich führt der Granittrail auf einer Länge von 157 Kilometern und rund 3.020 Höhenmeter in 3 Etappen vom Waldviertel zur Donau, und zwar von der tschechischen Grenze von Gmünd über Groß Gerungs, Bärnkopf, Gutenbrunn und Altenmarkt nach Persenbeug und Ybbs/Donau.

Es gibt welche, die die gesamte Tour an EINEM Tag absolvieren – als Training für einen Rad-Marathon etwa. Für Radler Normalverbraucher ist der Granittrail auf einen Schlag nicht zu schaffen, bestenfalls in zwei Teilen, am besten jedoch gemütlich in drei Etappen mit Übernachtung in genannten wirklich empfehlenswerten Unterkünften.

Parcours
hl. Dreifaltigkeit
(496 m)
Lieu de culte
4,3 km
Unserfrauberg
(535 m)
Sommet
8,8 km
Bürgerspitalkirche Weitra
(533 m)
Lieu de culte
14,6 km
Weitra
(575 m)
Ville
15,6 km
St. Martin
(626 m)
Village
27,2 km
Steinbach
(628 m)
Lotissement
30,5 km
Pfarrkirche St. Stephan
(765 m)
Lieu de culte
47,5 km
Parcours
Carte
Granittrail 1. Teiletappe: Gmünd - Langschlag
difficile
VTT
47,90 km
Gmünd
(487 m)
Ville
0,0 km
Nicki's
(490 m)
Restaurant
1,0 km
hl. Barbara
(490 m)
Lieu de culte
1,7 km
Ehrendorf
(491 m)
Lotissement
1,9 km
hl. Dreifaltigkeit
(496 m)
Lieu de culte
4,3 km
Wielands
(496 m)
Lotissement
4,3 km
Unterlembach
(505 m)
Village
8,0 km
Unserfrauberg
(535 m)
Sommet
8,8 km
Unserfrau-Altweitra
(503 m)
Village
10,8 km
Schrenkis - essen. feiern. leben.
(506 m)
Restaurant
11,0 km
Unserfrau
(506 m)
Village
11,0 km
Kath. Wallfahrtskirche Maria am Sande
(513 m)
Lieu de culte
11,1 km
Unterbrühl
(514 m)
Lotissement
12,1 km
Oberbrühl
(509 m)
Lotissement
12,6 km
Bürgerspitalkirche Weitra
(533 m)
Lieu de culte
14,6 km
Weitra
(575 m)
Ville
15,6 km
Spital
(648 m)
Village
19,0 km
Oberwindhag
(696 m)
Village
21,3 km
Walterschlag
(701 m)
Village
22,8 km
Sulz
(684 m)
Village
24,5 km
Gasthof Weninger
(621 m)
Restaurant
27,2 km
St. Martin
(626 m)
Village
27,2 km
Zeil
(620 m)
Village
27,4 km
Oberlainsitz
(633 m)
Lotissement
29,8 km
Steinbach-Bad Großpertholz
(626 m)
Gare ferroviaire
30,1 km
Steinbach
(628 m)
Lotissement
30,5 km
Bruderndorf
(776 m)
Village
37,8 km
Teichbuffet Frauenwieserteich
(837 m)
Restaurant
41,8 km
Baumis Bisonranch
(860 m)
Restaurant
44,9 km
Langschlag
(764 m)
Village
47,5 km
Pfarrkirche St. Stephan
(765 m)
Lieu de culte
47,5 km
Gasthaus Schweifer
(749 m)
Restaurant
47,8 km
Description

Gmünd – Wielands – Unserfrau – Weitra – Spital – Oberwindhag – St. Martin – Kleiner Semmering – Bruderndorf – Langschlag

Technique
n.d.
Endurance
5 / 6
Paysage
5 / 6
Expérience
6 / 6
Meilleure période de l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Partager la visite
Carte
Granittrail 1. Teiletappe: Gmünd - Langschlag
difficile
VTT
47,90 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Dernier suivi il y a une semaine
Informations sur l'itinéraire
Parcours

Von Gmünd weg geht es auf dem Rücken des Mountainbikes rund 48 km und ca. 1.200 Höhenmeter Richtung Langschlag. Es handelt sich um die erste Etappe des Granittrails, die für jede(n) etwas bietet.

Vom Bahnhof Gmünd zunächst durch die Grenzstadt, nach einem Einkaufszentrum nach links über Geleise bis Ehrendorf auf ruhigen Straßen dahin. Erste kurze, aber kaum schwitzige Steigungen kurz vor Unserfrau, an einer großen Wallfahrtskirche vorbei bis zu einem herrschaftlichen Gebäude am Ufer des idyllischen Schlösslteichs, in dem sich das Museum Alte Textilfabrik befindet. Nach einer Stunde etwa erreichen wir die älteste Bierstadt Österreichs, die ehemalige Kuenringersiedlung Weitra. Bremsen! Kultur!

Überaus gemächlich und genießerisch weiterpromeniert und auf befestigten Panoramawegen durch blühende Feldern hindurchgeschlängelt, wobei sich der Blick mal über die ausbreitenden Waldviertler Täler weitet, dann wieder auf ein Marterl verengt. Bis an den Horizont hügelt es, ein Habicht kreist über uns, vereinzelt stehende Bäume wirken wie Leuchttürme inmitten einer ausufernden Landschaft. Wir schaukeln, nein: surfen leichtfüßig dahin, spulen die ersten 20 Kilometer beinahe unmerklich ab. Vergnügliches Wellenreiten par excellence!

Kurz nur passieren wir nach Spital moosbedeckten, saftigen und nach feuchter Erde duftenden Wald. Ein bremsenquietschendes Downhillchen führt uns nach Oberwindhag am Fuß der "Steinernen Stube". - Von der Landstraße biegen wir wieder in einsame Felder ab.

Durch St. Martin zieht der Duft frisch geschnittenen Holzes einer Tischlerei. Wir folgen ihm bis zu einer Schwammerl-Schnitzerei in Steinbach.  Wir folgen dem "Bahnerlebnis-Weg" in einen Wald und zum längsten Bergaufstück, wo wir wohl die meisten der 850 Höhenmeter hochschwitzen. Bei feucht-tiefen Bodenverhältnissen bleibt hier manchmal nichts anderes über, als auf den "Gehgang" zu schalten.  Am Waldrand immer wieder große, runde Granitsteine, die dem Trail den Namen gegeben haben. Erschöpft erreichen wir Bruderndorf und setzen über den Frauenwieserteich nach Langschlag über, wo wir die erste Etappe des Granittrails erfolgreich beenden.

Points forts géologiques

Oui

Équipement

Wir empfehlen einen Radhelm zu tragen. Tragen Sie passende Kleidung und festes Schuhwerk. Denken Sie an Regen- und Sonnenschutz. Nehmen Sie außerdem ausreichend zu trinken mit.

Consignes de sécurité

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack.

Informations sur l'arrivée
Arrivée

Von Wien: zuerst die A22 Richtung Stockerau, von hier dann die Bundesstraße 4 bis Horn, dann die Bundesstraße 2 bis Gmünd

Von Krems: B37 bis Zwettl und dann auf Landesstraßen bis Gmünd

Transports en commun

Franz-Josefsbahn Wien - Gmünd

Die Bahnverbindung nach Gmünd bzw. von Persenbeug nach Hause stellt kein Problem dar. Entscheidet man sich für zwei Etappen, birgt dies eine logistische Herausforderung, da sowohl Groß Gerungs als auch Bärnkopf/Gutenbrunn nur sehr schwer mit Öffis ansteuerbar sind.

Parking

Parkplatz beim Bahnhof

Infos complémentaires & conseils
Informations supplémentaires

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109 
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Évaluations
4,3
5
(1)
4
(2)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Commentaire
Avatar de Wolfgang Schönbichler
Wolfgang Schönbichler
19. juin. 2025
Granittrail Tag 1
Utile (0) |
Signaler
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Écrire une évaluation

Les évaluations aident les autres utilisateurs à choisir leur prochaine aventure. Veuillez évaluer uniquement l'excursion, pas la météo ni votre casse-croûte.

Choisissez une des étoiles pour évaluer la visite
Mauvaise visite
Tour faible
Tour moyen
Bonne visite
Excellente visite
bergfex logoObtenez un aperçuToujours en direct avec plus de 9.500 webcams. En tant qu'utilisateur Pro, vous pouvez désormais voir les webcams correspondantes à de nombreuses randonnées dans l'application de randonnées de bergfex. Vous pouvez ainsi voir directement les conditions actuelles.
Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

télécharger pour iOStélécharger pour Android
Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi