Premiumweg P10 Reichenbach
Die Burgruine Reichenbach und die romanische Klosterkirche sind kulturhistorische Kostbarkeiten dieser 13 km Rundtour im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Herausragende Artenvielfalt bietet das Naturschutzgebiet...
Die Burgruine Reichenbach und die romanische Klosterkirche sind kulturhistorische Kostbarkeiten dieser 13 km Rundtour im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Herausragende Artenvielfalt bietet das Naturschutzgebiet Reichenbacher Kalkberge. Immer wieder eröffnen sich Ihnen herrliche Ausblicke. Besteigen Sie unbedingt den restaurierten Turm der Burgruine, er bietet eine tolle Aussicht ins Tal, zum Hohen Meißner, und auf den Kaufunger Wald.


















Der P10 bietet einen interessanten Wechsel von Wald mit Feld- und Wiesenlandschaften. Wenn Sie die Runde über den Kindelberg mit seinen alten Huteflächen und Magerrasen beginnen, erreichen Sie bald das Naturdenkmal Große Steine. Der Weg führt weiter auf den Großen Eisberg, mit 583 m der höchste Punkt Ihrer Wanderung. Bevor Sie schließlich die Burgruine Reichenbach auf dem 522 m hohen Schloßberg erreichen, passieren Sie einen Teil des Barabrossaweges mit seiner Freiluftgalerie Ars Natura, der sich am Barbarossaweg (X8) erstreckt (www.ars-natura-stiftung.de). Im Frühjahr verwandelt hier Bärlauch den Waldboden in ein aromatisch duftendes Blütenmeer. Hier im Naturschutzgebiet darf nicht gepflückt werden, nur genossen. Sie können Ihre Tour um ca. 3 km verlängern, indem Sie den Rundweg 1 einbauen. Zurück zum Ausgangspunkt gelangen Sie durch den artenreichen Kalkbuchenwald am Großen Rohrberg. Nun sollten Sie noch einen Abstecher in die Ortsmitte unternehmen, um die romanische Klosterkirche (erbaut 1140) mit ihrer dreischiffigen Basilika zu sehen.
Einkehr:
Für unterwegs benötigen Sie Rucksackverpflegung.
Partyservice und Fleischerei Heerich, Bleckstrasse 5 a, 37235 Hess. Lichtenau-Reichenbach, 05602 5335, www.fleischerei-heerich.de
Der Hofladen Siebald, Dorfstr. 18, 37235 Hessisch Lichtenau-Hopfelde, 05602 9190825, www.der-hofladen-siebald.de , Wandergruppen nach Absprache
Meißner-Eis, Fam. Kretzschmar, Große Steine Weg, 37235 Hess. Lichtenau-Reichenbach, Meißner-Eis - Startseite (meissner-eis.de), Tel. 0179 2111730
weitere Einkehrmöglichkeiten bestehen in Hessisch Lichtenau und Waldkappel
Übernachtung direkt am Weg:
Haus der Jugend an den großen Steinen, Große Steine Weg 10, 37235 Hessisch Lichtenau-Reichenbach, 05602 5821, www.hdj-reichenbach.de
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten: www.naturparkfrauholle.land
Oui
Mittelschwere Tour, feste Wanderschuhe empfohlen
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise unter www.naturparkfrauholle.land
Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr. Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.
Navigation: L3249, 37235 Hess. Lichtenau-Reichenbach
Über Bundesstraße 7
Nächster DB-Bahnhof: Kassel oder Eschwege Stadtbahnhof.
Routenplaner des Nordhessischen Verkehrsverbundes: www.nvv.de
Buslinie 206 oder Anruf-Sammel-Taxi , Haltestelle Hessisch Lichtenau Reichenbach
Drei Wanderparkplätze sind mit Infotafeln ausgestattet und kostenlos nutzbar. Wanderparkplatz Drei Linden, (Ortseingang aus Richtung B7 in 37235 Reichenbach), Wanderparkplatz Dorfgemeinschaftshaus (37235 Hess. Lichtenau-Reichenbach, Hinter der Mauer 4). Die Wanderparkplätze Wickersröder Höhe und Hopfelde sind jeweils mit Zuweg.
Oui
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugstipps, geführten Wanderungen und Neuigkeiten aus dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land: www.naturparkfrauholle.land, Tel. 05657 64499-0 oder 0561 1003-1382.
Führungen durch die Klosterkirche und das Museum des Burgvereins im denkmalgeschützten Sippel’schen Hof werden von Birgit Osigus-Koch durchgeführt, Tel. 05602 6669.
Parcours populaires à proximité
Ne manquez pas les offres et l'inspiration pour vos prochaines vacances
Votre adresse électronique a été ajouté à la liste de diffusion.