Höfener Hütten-Wanderung
moyen
Randonnée
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Höfener Hütten-Wanderung
moyen
Randonnée
15,19 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking

Höfener Hütten-Wanderung

Distance
15,19 km
Durée
05:20 h
Ascension
634 m
Altitude
385 - 982 m
Téléchargement de la piste
Carte
Höfener Hütten-Wanderung
moyen
Randonnée
15,19 km

Tour auf komoot ansehen

Tour auf outdoor-active ansehen

Die „Tourist-Info“ in Kirchzarten ist der Startpunkt zur Wanderung, das erste nahe gelegene Etappenziel ist die Kienzlerschmiede, eine durch den Osterbach...


Description

Tour auf komoot ansehen

Tour auf outdoor-active ansehen

Die „Tourist-Info“ in Kirchzarten ist der Startpunkt zur Wanderung, das erste nahe gelegene Etappenziel ist die Kienzlerschmiede, eine durch den Osterbach angetriebene „Hammerschmiede" aus dem 18.Jahrhundert. Sie wurde von der Schmiededynastie der Kienzlers bis 1961mit der Wasserkraft des Osterbachs betrieben und dann von der Gemeinde

Kirchzarten gekauft. Sie wird heute vom Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten betreut. In den Sommermonaten wird sie geöffnet, im Rahmen von Führungen wird dabei auch der Betrieb der Schmiede mit ihrem enormen Hammerwerk demonstriert.

Den nächste interessanten Punkt bildet das Hofgut Bickenreute, erbaut von den „Herren von Bickenreute“ im 14.Jahrhundert, mit dem Neubau Anfang des 18.Jahrhundert war es in der Zeit von 1749 bis 1993 im Besitz der Stadt Freiburg. Jetzt ist es in privater Hand.

Über den Häusleberg, im Volksmund auch "Fuchsdobel" genannt, ist das Hauptziel, die bewirtschaftete Höfener Hütte mit einem herrlichen Blick über das Dreisamtal mit einer wunderbaren Sonnenterrasse. Zur Pflege der Kulturlandschaft gehören bei der „Höfener Hütte“ Hütte die über fünfzig Rinder der Weidegenossenschaft Buchenbach. Sie verbringen den ganzen Sommer über draußen auf den saftigen Schwarzwaldwiesen in rund 980 Meter Höhe und sorgen dafür, dass die 75 Hektar Weidefläche als landschaftsprägendes Element am Hinterwaldkopf nicht zuwachsen.

Eine markante Stelle im Wegenetz des Schwarzwaldvereins bildet das Holzeck. Das „Holzeck“ mit seiner großen Wegespinne ist so etwas wie eine Drehscheibe zwischen Kirchzarten und Hinterwaldkopf. Nach Westen 3.5 km bis zum Giersberg, nach Osten 1,6 km hoch zur Höfener Hütte mit Häusleberg. Nach Süden über die Weilersbacherhütte zum Jockeleshäusle und ins Zastler. Nach Norden runter nach Falkensteig ins Höllental.

Im letzten Abschnitt der Wanderung trifft Historisches auf Kultur und schöne Aussichten an der „Giersbergkapelle“, und auf den neuen Lebensweg.

Der Bau der Kapelle geht zurück auf eine Marienerscheinung eines Hirtenbuben um 1700. Zunächst wurde etwa 100m westlich von der jetzigen Kapelle 1709 eine Holzkapelle errichtet. 1737 erfolgte der Bau der Kapelle am jetzigen Standort. Der Innenraum ist im Wesentlichen vom bekannten Künstler Mattias Faller aus St. Märgen gestaltet worden.
Im einstigen Meßnerhaus ist heute eine Pilgergaststätte untergebracht. Im Sommer lädt ein schöner Biergarten zum Verweilen ein. Von hier hat man einen herrlichen Blick nach Westen über Freiburg bis zu den Vogesen, und auf die dem Glottertal vorgelagerten Höhen; Rosskopf mit den Windrädern, Streckereck und Flaunser. Im Nordosten sieht man die Pilgerkapelle „Maria Lindenberg“ bei St. Peter.
Am Standort „Giersberg Kapelle“ endet der „Stationenweg“ (Kreuzweg). Wir wandern auf dem „Lebensweg“ Richtung Bickenreute.
Der „Lebensweg“ wurde 2015 im Rahmen des Naherholungskonzeptes Giersberg auf dem ehemaligen „Pilgerpfad“ eingerichtet. An 7 „Impulstationen“ sind Steelen aus Metall errichtet. Alle Steelen bilden im oberen Teil das berühmte Labyrinth der Kathedrale in Chartre / Frankreich ab und sollen den Weg des Lebens symbolisieren. Jede Steele hat ein anderes Verb und ein Substantiv, und soll einen Impuls zum Nachdenken setzen. Los geht es mit „Religion entdecken“.

Mit diesen Eindrücken endet die Wanderung kurz darauf wieder bei der Tourist-Info in Kirchzarten.

Parcours
Kirchzarten
(380 m)
Ville
0,0 km
Station I
(407 m)
Lieu de culte
0,8 km
Köpfle
(882 m)
Sommet
6,4 km
Giersberg
(473 m)
Lieu de culte
12,7 km
Station XIII
(473 m)
Lieu de culte
12,7 km
Station X
(461 m)
Lieu de culte
12,8 km
Station V
(436 m)
Lieu de culte
13,0 km
Parcours
Carte
Höfener Hütten-Wanderung
moyen
Randonnée
15,19 km
Kirchzarten
(380 m)
Ville
0,0 km
Station I
(407 m)
Lieu de culte
0,8 km
Station II
(408 m)
Lieu de culte
0,9 km
Station III
(414 m)
Lieu de culte
1,1 km
Gasthaus zum Schützen
(429 m)
Restaurant
2,8 km
Kasteleck
(516 m)
Couloir/terrain
4,1 km
Weilersbacher Eck
(683 m)
Couloir/terrain
4,8 km
Köpfle
(882 m)
Sommet
6,4 km
Höfener Hütte
(964 m)
Restaurant
7,5 km
Café und Pilgergaststätte St. Laurentius auf dem Giersberg
(471 m)
Restaurant
12,7 km
Giersberg
(473 m)
Lieu de culte
12,7 km
Station XIV
(474 m)
Lieu de culte
12,7 km
Station XIII
(473 m)
Lieu de culte
12,7 km
Station XII
(464 m)
Lieu de culte
12,8 km
Station IX
(452 m)
Lieu de culte
12,8 km
Station XI
(463 m)
Lieu de culte
12,8 km
Station X
(461 m)
Lieu de culte
12,8 km
Station VIII
(452 m)
Lieu de culte
12,9 km
Station VII
(441 m)
Lieu de culte
12,9 km
Station VI
(437 m)
Lieu de culte
12,9 km
Station V
(436 m)
Lieu de culte
13,0 km
Station IV
(428 m)
Lieu de culte
13,0 km
Station III
(414 m)
Lieu de culte
13,0 km
Station II
(408 m)
Lieu de culte
13,1 km
Station I
(407 m)
Lieu de culte
13,1 km
Evangelisches Gemeindezentrum Kirchzarten
(401 m)
Lieu de culte
13,9 km
Kirchzarten
(380 m)
Ville
14,4 km
Description

Schöne, aussichtsreiche Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit in der Höfener Hütte.

Technique
3 / 6
Endurance
4 / 6
Paysage
5 / 6
Expérience
5 / 6
Meilleure période de l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Auteur
Fourni par Dreisamtal
La visite Höfener Hütten-Wanderung est fournie par mein.toubiz.
Partager la visite
Carte
Höfener Hütten-Wanderung
moyen
Randonnée
15,19 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Pas encore d'évaluation
Écrire une évaluation

Les évaluations aident les autres utilisateurs à choisir leur prochaine aventure. Veuillez évaluer uniquement l'excursion, pas la météo ni votre casse-croûte.

Choisissez une des étoiles pour évaluer la visite
Mauvaise visite
Tour faible
Tour moyen
Bonne visite
Excellente visite
bergfex logo Obtenez un aperçu Toujours en direct avec plus de 9.500 webcams. En tant qu'utilisateur Pro, vous pouvez désormais voir les webcams correspondantes à de nombreuses randonnées dans l'application de randonnées de bergfex. Vous pouvez ainsi voir directement les conditions actuelles.
Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi