Kochersteig 1. Etappe: Entlang des Kochers
facile
Randonnée
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Kochersteig 1. Etappe: Entlang des Kochers
facile
Randonnée
16,54 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking
Téléchargement pour iOS
Téléchargement pour Android

Kochersteig 1. Etappe: Entlang des Kochers

Distance
16,54 km
Durée
04:47 h
Ascension
342 m
Altitude
245 - 400 m
Téléchargement de la piste
Carte
Kochersteig 1. Etappe: Entlang des Kochers
facile
Randonnée
16,54 km

Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche erste Etappe. Kultur und Natur in einer optimalen Mischung. Die Wanderung führt auf angenehmen Wegen zunächst an der Comburg vorbei und durch Schwäbisch Hall...


Description

Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche erste Etappe. Kultur und Natur in einer optimalen Mischung. Die Wanderung führt auf angenehmen Wegen zunächst an der Comburg vorbei und durch Schwäbisch Hall mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Nach Überquerung der Hohenloher Ebene mit guter Einkehrmöglichkeit in Eltershofen wandert man meistens auf schönen Pfaden wieder ins Kochertal und in diesem durch eine naturnahe Landschaft. Das Schloss in Eltershofen und Geislingen mit seinem historischen Ortskern, an der ehemaligen Fernstraße vom Rhein zur Donau, sind willkommene Abwechslungen auf der Wanderung.   

Parcours
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Schwäbisch Hall
(366 m)
Lieu de culte
0,0 km
Comburg
(322 m)
Quartier de la ville
1,0 km
Schwäbisch Hall
(291 m)
Ville
3,2 km
Sankt-Nikolai-Kapelle
(295 m)
Lieu de culte
4,1 km
Breitenstein
(379 m)
Village
6,4 km
Magdalenenkirche
(401 m)
Lieu de culte
7,8 km
Braunsbach
(251 m)
Village
16,5 km
Parcours
Carte
Kochersteig 1. Etappe: Entlang des Kochers
facile
Randonnée
16,54 km
Description

Zu Beginn der Wanderung beeindrucken mit der Comburg und der Altstadt von Schwäbisch Hall die kulturellen Sehenswürdigkeiten. Dann führt die Route aus dem Kochertal auf die Hohenloher Ebene und wieder in dieses hinab. Nach Eltershofen wird die naturnahe Landschaft nur durch Geislingen und die gigantische Autobahnbrücke unterbrochen. Dabei werden neben dem Kochertal auch ein kleines Seitental und das Bühlertal kurz begangen. In Eltershofen und Geislingen kann man auch einkehren.

Technique
2 / 6
Endurance
2 / 6
Paysage
4 / 6
Expérience
4 / 6
Accessible toute l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Auteur
Fourni par Wandermagazin
La visite Kochersteig 1. Etappe: Entlang des Kochers est fournie par mein.toubiz.
Partager la visite
Carte
Kochersteig 1. Etappe: Entlang des Kochers
facile
Randonnée
16,54 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Informations sur l'itinéraire
Parcours

Vom Ausgang des Bahnhofs wenige Meter nach rechts, auf einem Fußgängerübergang über die Karl-Kurz-Straße, dann links bis zur Eberh.-Heim-Straße (S) zur Ödenbühlsteige, die zur Hessentalerstr. (L1055) führt. Nach deren Querung auf dem Großcomburger Weg zu einer Weggabelung (1) . Hier könnte man links (ohne Markierung) abbiegen und auf der Allee zur Besichtigung der Comburg gehen. Von dieser führt ein Weg zunächst in Nord-, dann in Ostrichtung wieder zur Route. Sonst weiter mit der Markierung auf dem Großcomburger Weg, dann „Im Stöckle“ und auf der Neustetter Str. zu einer Weggabelung (2) . Hier links auf dem Mühlweg, dann auf dem Neustetter Steg über den Kocher und rechts nach Wegweiser Stadtmitte auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Bei den Stadtwerken wird der Fluss wieder gequert. Man geht unter einer Brücke hindurch und erreicht die sogenannten „Ackeranlagen“ (ehemalige Landesgartenschau). Anschließend zu einem Steg. Rechts davon über Treppen hochsteigen, bis am Gasthaus Waldhorn die Unterlimpurger Straße (3) erreicht wird. Weiter auf der Oberen Herrngasse, über den Marktplatz mit Rathaus und Michaelskirche. Anschließend durch die Marktstraße und die Gelbinger Gasse am Josenturm und Gräterhaus vorbei zu einer Unterführung (4) der B19. Nach dieser links am Oberen Friedhof entlang, dann rechts kurz auf der Wettbach-Straße und links auf dem Wichern Weg aufwärts. An einer Weggabel rechts ab und über Treppen aufwärts. Am Hang entlang. An der Weggabelung oberhalb des Krankenhauses den mittleren Weg wählen. Nach Querung eines Taleinschnittes auf breitem Weg nach links. Dann biegt man nach rechts ab und steigt in Serpentinen nach Breitenstein auf. Über Jasmin-, Akazienweg, Schlehengasse, Holunder- und Masslerweg durch den Ort. Dann links auf einem Fahrweg zur K2573 (5) und nach Querung weiter nach Eltershofen. Hier an einer Probierstube und dem Gasthaus Adler vorbei zur Kirche (6) . Weiter auf der Schlossstraße am Schloss vorbei und aus dem Ort. An einer Weggabel am Waldrand rechts ins Diebachtal. An einer weiteren Weggabel (7) rechts ab und den Radweg verlassen. Die Stromleitung unterqueren, über eine Brücke und am Waldrand entlang. Nach Abstieg erreicht man die K2557, quert die Bühler und besteigt nach der Brücke den Damm. Wer Geislingen und das historische GH „Zum Ochsen“ besuchen möchte, geht rechts auf der Straße weiter, biegt nach dem GH links ab und erreicht ebenfalls den Damm. Auf diesem am Kocher entlang zur L1045 (8) , den Fluss queren und rechts auf der Straße in Richtung Brachbach. Vor einer Kehre an einem Abzweig rechts auf Wiesenweg, dann auf breitem Weg und die Kochertalbrücke unterqueren. Nach Begehung eines Wäldchens am Waldrand entlang, dann rechts bergab und anschließend links in den Wald den Hang entlang. Am Holzlagerplatz ist eine Weggabel (9) . Bitte geradeaus weiterwandern und am Waldrand rechts ab. Auf einer folgenden Straße links, dann rechts über die Kocherbrücke zur L1045 und rechts nach Braunsbach. An der nächsten Weggabel links auf der Straße „Im Rabbinat“ zum Marktplatz (10) .

Équipement

Jahreszeitliche Wanderbekleidung. Schuhe mit guter Profilsohle, Karte, Proviant und Handy. Ganzjährig zu begehen, beste Zeit im Frühling oder Herbst.

Informations sur l'arrivée
Arrivée

A6 AS Schwäbisch Hall B14, B19, K2573 und L1060 nach Hessental

Transports en commun

Rückfahrt von Braunsbach nach Schwäbisch Hall mit den Buslinien 26, 31 und 71. Am Abend und am Wochenende RufBus R26. Von Schwäbisch Hall (ZOB) mit Bus Linie 1 zum Bahnhof Hessental

Parking

An den Bahnhöfen.Wohnmobilstellplätze in Schwäbisch Hall auf dem Parkplatz P 5 neben dem Solebad und in Steinbach auf dem Campingplatz.

Infos complémentaires & conseils
Informations supplémentaires
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V.

, Münzstr. 1, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 0791/7 55-74 44, Fax -74 47, info@hs-tourismus.de, www.hs-tourismus.de
Schwäbischer Albverein, Wege-Karten@schwaebischer-albverein.de
GPS-Daten:unter www.kocher-jagst-trail.de

Einkehrtipps:

(S) und (3) Tourist-Information Schwäbisch Hall (E+Ü), Tel. 0791/7 51-246;
Geislingen: Zum Ochsen (E), Tel. 07906/3 53, geöffnet: Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr und nach Voranmeldung;
Adler (E), Tel. 07906/521, So und nach Voranmeldung geöffnet;
(10) GH Zum Löwen (E+Ü), Tel. 07906/9 10 50, Di Ruhetag

Conseils

Oft ganzjährig zu begehen, beste Zeit Frühling / Herbst. Wohnmobilstellplatz in Schwäbisch Hall auf dem Parkplatz P 5 (Weilerwiese) neben dem Solebad.

Abstecher zur Comburg begehen

INTERESSANTES AM WEG
Comburg (ehemalige Benediktiner Abtei 1075 gegr.), historische Altstadt Schwäbisch Hall, Hällisch-Fränkisches Museum, Eltershofen (ehemalige Burg), Geislingen (historischer Ortskern)

Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

télécharger pour iOStélécharger pour Android
Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi