Belchen-Südhang-Rundweg
difficile
Randonnée
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Belchen-Südhang-Rundweg
difficile
Randonnée
11,57 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking

Belchen-Südhang-Rundweg

Distance
11,57 km
Durée
03:55 h
Ascension
598 m
Altitude
822 - 1 405 m
Téléchargement de la piste
Carte
Belchen-Südhang-Rundweg
difficile
Randonnée
11,57 km

Beginnend am Wanderparkplatz Hau, folgt der Wanderer zunächst der gelben Raute zur Sternschanze und erreicht am Wegweiser „An der Glatten Brache“ schließlich 1000 m Höhe. Über Viehweiden geht es steil...


Description

Beginnend am Wanderparkplatz Hau, folgt der Wanderer zunächst der gelben Raute zur Sternschanze und erreicht am Wegweiser „An der Glatten Brache“ schließlich 1000 m Höhe. Über Viehweiden geht es steil bergauf zum Hohfelsen, wo ein herrlicher Ausblick über das kleine Wiesental genossen werden kann. Über einen schmalen Fußpfad führt der Weg rechts steil bergauf und durch den Wald bis zum Belchenhaus, an diesem links vorbei und auf einem geschotterten Wanderweg hoch zum Gipfel mit toller Rundumsicht. Der Weg verläuft weiter über den Gipfel, am Kreuz vorbei und bergab zurück zum Belchenhaus. Bei der Wandermarkierung in Sichtweite des Belchenhauses geht es scharf rechts weiter zur Hohkelch. Nun der roten Rautenmarkierung folgend, führt der Weg durch den Wald zur Grenzmauer. Bei Erreichen des Wegweisers biegt der Weg scharf nach links und führt entlang des Waldweges zum Heideckfelsen, bergab zu einem Waldweg, der links zu den Häusernder Belchenhöfe führt. Nach den letzten Höfen folgt der Wanderer dem links abbiegenden geschotterten Waldweg bis zum Schild „Hau“, das den Weg zurück zum Parkplatz weist.

Parcours
Böllener Eck
(1 012 m)
Couloir/terrain
1,9 km
Belchenhaus
(1 358 m)
Restaurant
4,5 km
Ballon Badois
(1 414 m)
Sommet
5,0 km
Hohe Kelch
(1 264 m)
Sommet
7,0 km
Lünzmannplatz
(1 159 m)
Point de vue
7,5 km
Heideckfelsen
(1 049 m)
Couloir/terrain
8,2 km
Parcours
Carte
Belchen-Südhang-Rundweg
difficile
Randonnée
11,57 km
Böllener Eck
(1 012 m)
Couloir/terrain
1,9 km
Hohfelsen
(1 268 m)
Point de vue
3,3 km
Belchenhaus
(1 358 m)
Restaurant
4,5 km
Ballon Badois
(1 414 m)
Sommet
5,0 km
Hohe Kelch
(1 264 m)
Sommet
7,0 km
Lünzmannplatz
(1 159 m)
Point de vue
7,5 km
Heideckfelsen
(1 049 m)
Couloir/terrain
8,2 km
Description

Länge: 11,2 km

Höhenmeter: 750 m

Durchschnitt-Steigung: 11,2%

Startpunkthöhe: 820 m

Schwierigkeit: schwer

Kinderwagen geeignet: nein

Technique
4 / 6
Endurance
4 / 6
Paysage
4 / 6
Expérience
4 / 6
Accessible toute l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Auteur
Fourni par Bade- und Kurverwaltung Bad-Bellingen GmbH
La visite Belchen-Südhang-Rundweg est fournie par mein.toubiz.
Partager la visite
Carte
Belchen-Südhang-Rundweg
difficile
Randonnée
11,57 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Informations sur l'itinéraire
Parcours

Wir starten am Wanderparkplatz Hau, auf der Passhöhe zwischen Neuenweg und Schönau. Der Wanderweg zum Belchen ist auf der gegenüber liegenden Straßenseite vom Parkplatz mit der gelben Raute des Schwarzwaldvereins gekennzeichnet und führt uns zuerst zur Sternschanze. Die Ende des 17. Jahrhundert unter Markgraf Ludwig Wilhelm angelegten Schanzen beidseitig der Passhöhe gehörten zu einem Verteidigungssystem, das sich vom Hochrhein bei Bad Säckingen bis nach Heidelberg am Nekar hinzog. Deutlich sind noch die sternförmigen Wälle links des Wanderpfades zu erkennen und wenn wir weiter dem ansteigenden Weg hinauf folgen, können wir auf der gegenüberliegenden Seite des Passes auch die dort liegende Rechteck-Schanze ausmachen. Neben dem Wanderweg stehen auch immer wieder Grenzsteine mit dem badischen Wappen. Wir erreichen den Wegweiser an der Glatten Brache und sind nun auf 1000 m Höhe angekommen. Durch ein Weidetor (bitte wiederschließen!) wandern wir über Viehweiden weiter steil bergauf zum Hohfelsen, wo wir eine Verschnaufpause einlegen und den herrlichen Ausblick über das kleine Wiesental genießen können. Dann schlängelt sich der schmale Fußpfad weiter recht steil bergauf an knorrigen Weidbuchen vorbei, durch lichten Wald, bis wir die freie Grasfläche unterhalb des Gipfels erreichen und schon vor uns das Belchenhaus sehen können mit der Seilbahnstation. Wir wandern links am Belchenhaus (Gaststätte mit Terrasse) vorbei und folgen dem geschotterten Wanderweg hoch zum Gipfel. Auf der flachen Gipfelkuppe steht ein großes, schlichtes Holzkreuz und die Rundumsicht ist bei gutem Wetter fantastisch. Von der Alpenkette im Süden mit dem Wiesental im Vordergrund, zu den Vogesen im Westen, davor die Rheinebene und nach Norden und Osten weitere Schwarzwaldgipfel wie Feldberg und Herzogenhorn. Wir folgen dem Weg geradeaus über den Gipfel am Kreuz vorbei nach Westen und folgen dem Weg, der bergab in ein paar Serpentinen wieder auf das Belchenhaus hinführt. Die getrampelten Abkürzungen, die Schäden in der kargen Bergvegetation verursachen, vermeiden wir. Schon in Sichtweite des Belchenhauses erreichen wir eine weitere Wandermarkierung. Hier biegen wir scharf rechts ab und folgen dem Bergpfad am Rapsfelsen mit Ausblicken nach Süden vorbei bergab zur Hohkelch. Hier stehen wir auf einem Bergsattel und finden einen weiteren Wegweiser, der uns nun mit roter Rautenmarkierung nach rechts in den Wald hineinführt auf den Pfad zur alten Grenzmauer. Der schmale Weg zieht sich am Westhang des Belchen hinunter, der Hang fällt steil nach rechts ab undführt durch den lichten Wald mit toten Bäumen und zerklüfteten Felsen. Immer wieder gibt es Ausblicke auf das Münstertal, das tief unter uns liegt, aber der Pfad erfordert einige Aufmerksamkeit und gutes Schuhwerk. Wir schlängeln uns bergab, teilweise erleichtern Geländer den Abstieg, dann erreichen wir die alte Grenzmauer. Noch immer sind knapp 1 m hohe, mit Moos besetzte Reste der Mauer, die aus aufeinander geschichteten Steinen besteht, zu erkennen. Hier erreichen wir einen breiteren und flacheren Weg und einen weiteren Wegweiser. Wir biegen nun scharf nach links ab und folgen dem Waldweg zum Heideckfelsen. Hier sind wir wieder im Weidegebiet des Belchen und folgen dem Wegweiser zum Panoramaweg der uns durch ein weiteres Weidetor steil bergab leitet uber die Viehweide zum Heideckfelsen. Hier bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf die unter uns liegenden verstreuten Belchenhöfe und Neuenweg am Fuße des Belchen. Wir suchen uns den Pfad bergab über die Viehweide hinunter zu dem breiten Waldweg, dem wir nach links zu den Häusern der Belchenhöfe folgen. Der Waldweg wandelt sich bald in eine schmale Teerstraße, der wir weiter bergab, vorbei an den alten ehemaligen Bauernhöfen, folgen. Nachdem wir die letzten Häuser der oberen Belchenhöfe passiert haben und wieder in den Wald kommen, biegt links fast eben ein geschotterter Waldweg ab, dem wir nun folgen. (Der Teerweg wurde uns auf die Landstraße nach Neuenweg führen oder auf einen Abstecher zu den unteren Belchenhöfen, zum Gasthof Maien). Wir folgen dem Weg durch den mit überwiegend jungen Buchen bestandenen Wald, ein Schild mit der Aufschrift Hau weist uns den richtigen Weg und nach einem kurzen Stück bergauf geht es wieder auf einem ziemlich ebenen Feldweg an Weideflächen entlang zum Parkplatz am Hau. Zur Stärkung bieten sich an den unteren Belchenhöfen das gemütliche Restaurant „Zum Maien“ an mit gut bürgerlicher Küche oder das „Rosenstübchen“ in Neuenweg am Dorfplatz mit seiner liebevoll aufwändigen Blumen- und Porzellandekoration.

Équipement

Gutes Schuhwerk, evtl. Sonnenschutz

Informations sur l'arrivée
Arrivée

Man startet am Wanderparkplatz Hau, auf der Passhöhe zwischen Neuenweg und Schönau. Der Wanderweg zum Belchen ist auf der gegenüber liegenden Straßenseite vom Parkplatz mit der gelben Raute des Schwarzwaldvereins gekennzeichnet und führt zuerst zur Sternschanze.

Pas encore d'évaluation
Écrire une évaluation

Les évaluations aident les autres utilisateurs à choisir leur prochaine aventure. Veuillez évaluer uniquement l'excursion, pas la météo ni votre casse-croûte.

Choisissez une des étoiles pour évaluer la visite
Mauvaise visite
Tour faible
Tour moyen
Bonne visite
Excellente visite
bergfex logo Obtenez un aperçu Toujours en direct avec plus de 9.500 webcams. En tant qu'utilisateur Pro, vous pouvez désormais voir les webcams correspondantes à de nombreuses randonnées dans l'application de randonnées de bergfex. Vous pouvez ainsi voir directement les conditions actuelles.
Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi