
Naturbadesee Naturbad Sarleinsbach
Naturbad Sarleinsbach
Naturbad:
Beschreibung und Funktionsweise
Die Wasserreinigung dieses Naturbades funktioniert auf Basis eines Biotops. Dadurch kann auf jeglichen Einsatz von Chemie verzichtet werden. Der technische Aufwand zur Wasserreinigung ist mit lediglich drei kleinen Pumpen im Vergleich zu normalen Freibädern unbedeutend. Die gesamte Wasserfläche beträgt ca. 2500 m², davon wird ca. die Hälfte für Regenerationszwecke bereitgehalten. Die zweite Hälfte dient den Besuchern als Schwimmteich.
Trennung von Schwimm- und Regenerationsbereich:
Im Regenerationsbereich wurden Tausende spezielle Wasserpflanzen gepflanzt. Dadurch werden verschiedenen Mikroorganismen optimale Lebensbedingungen geboten, die für die Reinigung des Wassers von entscheidender Bedeutung sind.
Die Wasserreinigung erfolgt durch mehr als 4.000 Unterwasser-, Sumpf- und Flachwasserpflanzen sowie See- und Teichrosen. Dadurch werden den erforderlichen Mikroorganismen optimale Lebensbedingungen ermöglicht.
Als weitere Selbstreinigungskomponente wird im Naturbad das Zooplankton, zum Beispiel Wasserflöhe, gefördert. Dieses Zooplankton hat die Aufgabe, einzellige Algen und Bakterien aus dem Wasser zu filtrieren. Es findet im bepflanzten Regenerationsbereich optimale Umweltbedingungen vor.
Durchströmung
Von 4 Skimmern wird Wasser oberflächlich entnommen. In diesen Skimmern erfolgt zugleich mit der Wasseransaugung über flächige Siebe eine mechanische Vorreinigung des Teichwassers von schwimmenden Verunreinigungen. Durch diese ständige Durchströmung wird das Wasser umgewälzt und somit die natürlichen Selbstreinigungsmechanismen des gesamten Wasserskörpers optimal genützt.
Pflanzenfilter
Der Pflanzenfilter als Teil des Regenerationsbereiches ist mit speziellem Sand/Filtermedium gefüllt. Dieses Filtermaterial besitzt hohe Abbauraten sowohl bei eingebrachten Keimen als auch bei Nährstoffen.
Am Boden des Pflanzenfilters erfolgt die Wasserentnahme. Dieses Wasser wird über einen Bachlauf dem Schwimmbereich wieder zugeführt. Durch diese Art muss das Wasser den Pflanzenfilter passieren und wird gleichzeitig gereinigt.
Bodenlufteintrag
Durch verlegte Drainagen im belebten Boden der Wiesenflächen wird Bodenluft angesaugt und anschließend über Wasserstrahlpumpen in den Regenerationsbereich geblasen und gleichmäßig verteilt. Durch diesen Bodenlufteintrag werden mehrere Effekte wirksam.
· Der PH-Wert des Wassers wird abgesenkt. Dadurch entstehen ungünstige Lebensbedingungen für Algen, gleichzeitig werden die Wachstumsbedingungen für Wasserpflanzen verbessert.
· Nährstoffe werden gebunden.
· Sauerstoff wird in das Wasser eingebracht.
· Alle Effekte zusammen bewirken ein Reduktion des Algenwachstums.
Diese Art der Reinigung wurde bei der Anlage in Sarleinsbach erstmals in Österreich verwendet.
Zusätzliche WC Anlage
Um die natürliche Wasserreinigung dauerhaft zu gewährleisten, ist ein möglichst geringer Urineintrag durch die Badegäste Voraussetzung. Um dies sicherzustellen, wurde eine größere Anzahl an WC´s bei den Umkleidekabinen errichtet.
Darüber hinaus wurde noch eine externe WC-Anlage direkt neben dem Teich errichtet, um so eine hohe Akzeptanz sicherzustellen.
Ableitungskanal
Das Naturbad muss ein Mal jährlich gereinigt werden. Zu diesem Zweck muss die Teichanlage zur Gänze entleert werden. Die Ableitung erfolgt durch einen ca. 600 m langen Kanal in den Leitenbach. Selbstverständlich liegen alle wasserrechtlichen Bewilligungen vor.
Prix
Unter www.sarleinsbach.at (Naturbad) sind die Eintrittspreise zu finden
Sous-sol dans la zone de baignade
Détails
Infrastructure
Caractéristiques des aires de repos
Offre sports
Enfants & Familles
Service location
Contacter

Freizeitanlage Sarleinsbach
Am Teichfeld 3, A-4152 Sarleinsbach
- Page d'accueil
- https://www.sarleinsbach.at

Taille
- Altitude
- 560 m
- Surface
- 0.0025 km²
- Profondeur
- 3 m
Saison
10.06.2023 - 05.09.2023
Dates d'ouverture
11:00 - 19:00 Heure
Reguläre Öffnungszeiten: bei entsprechender Witterung von 11 bis 19 Uhr (in den Sommerferien von 10 bis 20 Uhr).
- 16 hours ago
- 16 hours ago
- 16 hours ago