Über die Mittereggalm auf die Oberwiesalm
moyen
Randonnée 4,0
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Über die Mittereggalm auf die Oberwiesalm
moyen
Randonnée
5,79 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking
Téléchargement pour iOS
Téléchargement pour Android

Über die Mittereggalm auf die Oberwiesalm

Distance
5,79 km
Durée
02:15 h
Ascension
408 m
Altitude
921 - 1.342 m
Téléchargement de la piste
Carte
Über die Mittereggalm auf die Oberwiesalm
moyen
Randonnée
5,79 km

Die gemütliche Wanderung auf die Oberwiesalm ist ein beliebtes Ziel für einen Ausflug mit einem kulinarischen Almerlebnis in der Döllerer- bzw. Lanzenhütte. Im Sattel zwischen Faistenauer Schafberg und...


Description

Die gemütliche Wanderung auf die Oberwiesalm ist ein beliebtes Ziel für einen Ausflug mit einem kulinarischen Almerlebnis in der Döllerer- bzw. Lanzenhütte. Im Sattel zwischen Faistenauer Schafberg und Loibersbacher Höhe liegt die Alm mit seinen zwei bewirtschafteten Hütten. Nach einem rund eineinhalbstündigen Anstieg warten selbstgemachte Butter, Hipf- oder Streichkäse, gebackene Pofesen und Germkrapfen sowie leckere Käse- und Speckbrote als Belohnung.

Von der Oberwiesalm können Gipfelstürmer weiter auf die Loibersbacher Höhe oder auf den Faistenauer Schafberg wandern und einen wunderbaren Ausblick auf die Osterhorngruppe genießen.

Auf halbem Weg erreicht man bereits die Mittereggalm. Entweder man legt beim Aufstieg eine kleine Pause ein oder entscheidet sich erst beim Abstieg für einen Besuch. Man wird auch auf dieser Alm mit allerlei Selbstgemachtem verwöhnt. Sehr beliebt ist dieses Ziel ebenfalls für Mountainbiker.

Parcours
Oberwiesalm
(1.348 m)
Lotissement
2,8 km
Lanznhütte
(1.347 m)
Restaurant
2,8 km
Döllererhütte
(1.349 m)
Restaurant
2,9 km
Parcours
Carte
Über die Mittereggalm auf die Oberwiesalm
moyen
Randonnée
5,79 km
Oberwiesalm
(1.348 m)
Lotissement
2,8 km
Lanznhütte
(1.347 m)
Restaurant
2,8 km
Döllererhütte
(1.349 m)
Restaurant
2,9 km
Description

Familienwanderung auf Oberwiesalm zwischen Loibersbacher Höhe und dem Faistenauer Schafberg

Technique
2 / 6
Endurance
3 / 6
Paysage
5 / 6
Expérience
4 / 6
Meilleure période de l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Partager la visite
Carte
Über die Mittereggalm auf die Oberwiesalm
moyen
Randonnée
5,79 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Dernier suivi il y a 6 jours
Informations sur l'itinéraire
Parcours

Der Weg zur Oberwiesalm führt über die Mittereggalm. Nach dem Start beim Parkplatz Döller verlassen wir kurz die Forststraße und biegen links auf einen Pfad in den Wald hinein. Nach rd. 250m treffen wir wieder auf den gut ausgebauten Forstweg. Zwischendurch schlängelt sich der Weg über die Mittereggalm um bald darauf wieder im kühlen Wald zu verschwinden. Auf der Oberwiesalm kann man in einer der beiden Hütten rasten oder noch den anspruchsvollere Anstieg zum Gipfel des Faistenauer Schafberges oder auf die Loibersbacher Höhe wagen. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg.

Adapté aux familles

Oui

Circuit à sens unique

Oui

Équipement

Festes Schuhwerk und eventuell Wanderstöcke, ansonsten keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Consignes de sécurité

Wegbeschaffenheit

Der Weg führt fast ausschließlich auf Forstwegen und gut befestigten Pfaden.

Information der Reit und Pferdezuchtvereinigung Faistenau

Ein Teil des Weges wird auch von Reitern genutzt. Ein großes Anliegen der Reitvereinigung Faistenau ist ein harmonischer Umgang zwischen Reitern und Wanderer. Besonders wichtig dafür ist ein gegenseitiges rücksichtsvolles Verhalten. Bitte deshalb die Leinenpflcht einzuhalten, einen Sicherheitsabstand zu den Pferden halten und lauge Geräusche sowie hastige/schnelle Bewegungen zu vermeiden.

Leinenpflicht für Hunde

Im gesamten Gemeindegebiet von Faistenau ist seit 2009 die Hundeleinenzwang- und Hundekotentsorgungs-Verordnung in Kraft. Diese gilt auch auf sämtlichen Wanderwegen.

Gemeinde Faistenau

Informations sur l'arrivée
Arrivée

Anreise über die A1 Westautobahn – Abfahrt Thalgau

Folgen Sie in Hof bei Salzburg der Bundesstraße (B 158) bis zum Kreisverkehr Baderluck. Bei der 1. Ausfahrt biegen Sie in die Hinterseestraße ein und nach einigen Kilometern erreichen Sie Ihren Urlaubsort Faistenau. Bei der ersten großen Kreuzung links Richtung Tiefbrunnau abbiegen. Nach 1km fahren Sie rechts von der Hauptstraße ab und folgen den Wegweisern. 

Transports en commun

Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar!

Mit dem Bus

Vom Salzburger Hauptbahnhof gibt es beste Postbusverbindungen in die Fuschlseeregion bzw. nach Faistenau. Alle Busverbindungen finden Sie online unter www.svv-info.at.

Mit dem Zug

Infos über Zugverbindungen finden Sie unter www.oebb.at bzw. www.bahn.de

Mit dem Flugzeug

Der Salzburger Flughafen W.A. Mozart befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Salzburg. Die Buslinien 2 oder 27 bringen Sie zum Hauptbahnhof, wo Sie in den Postbus umsteigen können.

Parking

Beim Ausgangspunkt (Döller) sind ausreichend Parkplätze (gebührenpflichtig) vorhanden.

Évaluations
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Écrire une évaluation

Les évaluations aident les autres utilisateurs à choisir leur prochaine aventure. Veuillez évaluer uniquement l'excursion, pas la météo ni votre casse-croûte.

Choisissez une des étoiles pour évaluer la visite
Mauvaise visite
Tour faible
Tour moyen
Bonne visite
Excellente visite
bergfex logoObtenez un aperçuToujours en direct avec plus de 9.500 webcams. En tant qu'utilisateur Pro, vous pouvez désormais voir les webcams correspondantes à de nombreuses randonnées dans l'application de randonnées de bergfex. Vous pouvez ainsi voir directement les conditions actuelles.
Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

télécharger pour iOStélécharger pour Android
Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi